Bewegung an der frischen Luft ist wichtig. Und das geht bei der neuen Wanderung von Katrina Friese und Andreas Eikenroth wunderbar. Auf 18 Kilometern gibt es viel zu entdecken:...
. Kreis Giessen. Gerade in der jetzigen Zeit ist Bewegung an der frischen Luft wichtig. Und das geht bei der neuen Wanderung von Katrina Friese und Andreas Eikenroth wunderbar. Auf 18 Kilometern gibt es dabei viel zu entdecken: Burgen, Kirchen und Schlösser, weite Ausblicke, Felder, Wälder und Dörfer - dabei immer wieder begleitet von der Lahn.
Die Wanderung beginnt am Parkplatz in der Obergasse in Staufenberg. Von dort geht es die Obergasse entlang ins Dorf hinein und durch den alten Torturm nach links hinab und gleich rechts in die Ziegenhainer Straße. Nach rund 100 Metern wechselt man nach links auf einen schmalen Asphaltweg, geht über die Straße hinweg und weiter den Kirchberger Weg hinab. In der Senke führt der Weg nach rechts unter der Autobahn hindurch. Dann weiter unter der nächsten Fußgängerunterführung und am spätgotischen Kirchberg vorbei nach Ruttershausen.
Weiter Blick
Bald wandern wir geradeaus unter der Bahnunterführung hindurch, die Treppe hoch und über die alte Lahnbrücke. Dahinter geht es nach rechts durch die Obergasse. An der Wißmarer Straße biegt man nach rechts ab und dann beim Ortsschild links auf den Wiesenpfad, der gleich bergan führt, an einer Apfelbaumreihe entlang Richtung Odenhausen. Der Pfad führt bald oberhalb der Lahn entlang und an seinem Ende geht es hinter dem kleinen Spielplatz nach links bergan auf gepflasterter Straße bald ins Feld hinein - mit schönem, weitem Blick ins Lahntal.
Nach knapp 200 Metern biegt man auf dem asphaltierten Weg links ab, an der T-Kreuzung nach rechts und nach circa 100 Metern geht es nach links zum Waldrand hin. An diesem geradeaus bergab und an der T-Kreuzung nach rechts in den Wald hinein. An der T-Kreuzung im Wald nach rechts folgt der Weg bald ein Stück dem Lahnwanderweg. Kurz hinter einem Feldstück auf der rechten Seite geht der Weg rechts hinauf. Weiter geradeaus an der Vogelschutzhütte vorbei führt die Wanderung um eine Rechtskurve. Geradeaus an der Grillhütte Odenhausen vorbei und am weiten Panoramablick unterhalb des Altenbergs entlang erreicht man eine Sitzgruppe. Dort geht es nach links, dem Lahnweg folgend, bergab durchs Feld, über die kreuzenden Wege hinweg bis ganz hinunter ins Tal. Unten am Bachgraben dann nach rechts.
Der Lahnweg biegt bald links ab, wir bleiben aber geradeaus. Knapp 100 Meter vor dem Ortsrand geht es auf einem Wiesenpfad nach links ab, der bis an die Salzböde führt. Vorm Bach nach rechts zur Straße hin abbiegen. Dort links auf dem Bürgersteig weiter, über den Bach und an der Straßengabelung zur anderen Seite wechseln. Dort geht es auf dem Rad-/Fußweg weiter. Bei dem großen Strommast führt der Weg nach rechts ins Feld hinein. Geradeaus sieht man am Waldrand schon das Schloss Friedelhausen, auf dem der Dichter Rainer Maria Rilke einige Wochen verbrachte.
Nach der Linkskurve führt der Weg bald unter der Main-Weser-Bahn hindurch, hinter der Unterführung nach rechts und gleich wieder nach links, auf dem Asphaltweg bleibend. An der T-Kreuzung wandern wir nach rechts Richtung Sichertshausen, an den Weiden entlang und bald über die alte Lahnbrücke. Dann geradeaus über die Straße in die Hauptstraße hinein, am alten Backhaus vorbei, dann rechts ab, weiter die Hauptstraße entlang. Bei der Bushaltestelle nach links und dann rechts in den Sandweg bis zur Gabelung am Ortsrand. Dort biegen wir links ab. Am Waldrand nach rechts führt ein hübscher Pfad direkt zum Schlösschen hin.
Pfad durchs Feld
Gegenüber des Hauptportals geht es links ab durch den Wald bis zum Wegende. Dort nach rechts und die folgende Abzweigung wieder rechts, um auf die Fußgängerbrücke über der B 3 zu gelangen. Weiter geradeaus an einer großen Weide vorbei und direkt dahinter rechts auf einen Pfad durchs Feld hinab zum Waldrand hin. Auf dem Asphaltweg geht es dann nach rechts am Waldrand weiter, bald oberhalb des Tiefenbachs entlang. Nach circa 600 Metern vor einem Hochsitz bei einer leichten Linkskurve geht es über den Bachgraben scharf rechts den Pfad entlang. Ab hier ist die Strecke übrigens deckungsgleich mit dem Hinweg der Staufenberg-Runde aus "Warte ich komme mit" Band 1, nur eben in entgegengesetzter Richtung.
Nach 200 Metern bei der Gabelung hinter der Weide nach links und dann nach 100 Metern am Waldrand rechts hinauf. Oben dann links halten, am Staufenberger Grillplatz vorbei und am Feldweg links auf dem Asphaltweg weiter. Bei der VHC-Hütte nach circa 100 Metern geht es schräg gegenüber geradeaus auf dem Wiesenweg durch die Senke. Oben dann nach rechts, nach 50 Metern links und nach einigen Metern die Abzweigung rechts hinab. Nach 50 Metern wieder links und dann an der T-Kreuzung rechts hinab bis zum Asphaltweg. Dort links, die nächste rechts und nach 200 Metern bei den Birken den Weg links hinauf. Oben am Asphaltweg geht es dann nach rechts zurück zum Parkplatz.