A49-Aktivisten seilen sich von mehreren Autobahnbrücken ab

Aktivisten sorgten mit dem Protest auf der A3, A5 und A661 gegen den Bau der A49 durch den Danneröder Forst für Stau und Sperren. Die Aktion stößt in der Politik auf harte Kritik.
Der geplante Ausbau der A49 und die Waldrodungen sorgen für Proteste
Aktivisten sorgten mit dem Protest auf der A3, A5 und A661 gegen den Bau der A49 durch den Danneröder Forst für Stau und Sperren. Die Aktion stößt in der Politik auf harte Kritik.
Ein positives Einsatzfazit hat die Polizei nach Abschluss der Fällarbeiten im Bereich des Herrenwaldes gezogen. Erneut kam es zu Protesten von Gegnern des A49-Ausbaus.
Die Baumfällarbeiten für den Weiterbau der A49 gehen voran. Während sich die Deges mit dem Stand der Arbeiten zufrieden zeigt, halten die Proteste gegen den Ausbau an.
Wie viel Öko steckt noch in den Grünen? Für Umweltaktivisten und den politischen Gegner wird dies am Beispiel der A49 zur Gretchenfrage.
Viele Polizisten sind bei den A49-Rodungen im Einsatz - bei steigenden Corona-Zahlen. Die Polizei-Gewerkschaft äußert sich dazu, wie lange der Einsatz aufrechterhalten werden kann.
Mit den Fällarbeiten im Herrenwald sind am Dienstag auch die Proteste gegen den A49-Ausbau in eine neue Runde gegangen. Autobahngegner besetzen Bäume.
Während der Rodungsarbeiten für den A49-Ausbau sollen Autobahngegner erneut Polizisten mit Steinen beworfen haben.
Keine neuen Autobahnen - das fordert die "Fridays for Future"-Gruppe aus Limburg und hält deshalb eine Mahnwache ab.