Biontech und Pfizer durchkreuzen Spahns Impfpläne

Als genehmigt wurde, aus einer Ampulle Biontech-Vakzin mehr Dosen zu ziehen, hoffte man auf 20 Prozent mehr Impfstoff. Wir erklären, warum Biontech diese Hoffnung nicht erfüllt.
Biontech – Biotechnologie aus Mainz
Als genehmigt wurde, aus einer Ampulle Biontech-Vakzin mehr Dosen zu ziehen, hoffte man auf 20 Prozent mehr Impfstoff. Wir erklären, warum Biontech diese Hoffnung nicht erfüllt.
Nicht nur Biontech steht im Rampenlicht, sondern auch das Gründerpaar Özlem Türeci und Ugur Sahin. Ihre ganze Kraft gilt der Wissenschaft - sieben Tage die Woche. Ein Porträt.
Wieviel Impfstoff bekommt Deutschland in den nächsten Wochen von Biontech geliefert? Der genaue Lieferplan wurde nun der Gesundheitsministerkonferenz der Länder vorgestellt.
Zuletzt gab es Meldungen über Todesfälle bei gebrechlichen und sehr kranken Menschen kurz nach der Corona-Impfung - etwa in Norwegen. Wir erklären, was dazu bislang bekannt ist.
Biontech hat den Corona-Impfstoff entwickelt. Die Mainzer wollen dabei aber nicht die Krebstherapie aus dem Blick verlieren. Was haben die ersten klinischen Studien ergeben?
Die Angst vor Mutationen des Coronavirus wächst. Warum Biontech-Vorstandschef Ugur Sahin sein Mainzer Unternehmen im Kampf gegen neue Varianten gerüstet sieht.
Der Durchbruch der Biowissenschaftler begeistert Wissenschaft und Politik. Die Grundlagenforschung zur Impfung gegen Multiple Sklerose könnte auch eine weitere Impfung ermöglichen.
Das Mainzer Unternehmen veröffentlicht bahnbrechende Forschungsergebnisse in der Wissenschaftszeitschrift „Science“. Doch Vorstandsvorsitzender Sahin bleibt zurückhaltend.