Druck für frühere Corona-Auffrischimpfung steigt

Das Infektionsschutzgesetz ist eben nachgebessert worden. Doch das Coronavirus wandelt sich und wird womöglich ansteckender. Experten drängen nun auf Nachsteuern bei Impfungen.
Biontech – Biotechnologie aus Mainz
Das Infektionsschutzgesetz ist eben nachgebessert worden. Doch das Coronavirus wandelt sich und wird womöglich ansteckender. Experten drängen nun auf Nachsteuern bei Impfungen.
Bislang wurde kein Foto von Biontech-Chef Ugur Sahin veröffentlicht, das ihn bei der Corona-Impfung zeigt. Warum er nun doch eins postet - und was er zu Gerüchten sagt.
Das Infektionsschutzgesetz ist gerade nachgebessert worden. Doch das Coronavirus wandelt sich und wird womöglich ansteckender. Experten drängen nun auf Nachsteuern bei Impfungen.
Über die Biontech-Gründer Ugur Sahin und Özlem Türeci sowie deren Corona-Impfstoff kursieren die abstrusesten Falschmeldungen. Wir klären drei besonders verbreitete Fake News auf.
Die Aussagen der Firmenchefs zum Impfstoff-Schutz vor der Corona-Variante werden häufig als widersprüchlich empfunden. Doch ist das tatsächlich so? Wie reagieren andere Hersteller?
Mit dem Geld von Biontech eröffnen sich Chancen, Hauseigentümer und Mieter in Mainz zu entlasten. Was sagt Finanzdezernent Beck dazu?
Biontech-Chef Sahin geht davon aus, dass der Corona-Impfstoff angesichts der stark mutierten Omikron-Variante angepasst werden muss und erklärt, warum Impfen weiterhin hilft.
Das Biotechnologie-Unternehmen drückt bei Krebsimmuntherapien mächtig aufs Tempo. Und sprengt mit der neuen Produktionsstätte in Mainz alle bisherigen Grenzen.