Kremers zweite Amtszeit startet im Februar

Der Gladenbacher Wahlausschuss hat den Sieg von Bürgermeister Peter Kremer bei der Stichwahl bestätigt. Nun fehlt noch das endgültige Okay des Stadtparlaments.
Der Gladenbacher Wahlausschuss hat den Sieg von Bürgermeister Peter Kremer bei der Stichwahl bestätigt. Nun fehlt noch das endgültige Okay des Stadtparlaments.
Der knappe Sieg von Bürgermeister Peter Kremer bei der Stichwahl in Gladenbach ist aus Sicht einiger Stadtpolitiker ein Zeichen für die Unzufriedenheit vieler Bürger.
Der alte ist auch der neue Gladenbacher Bürgermeister: In einem Kopf-an-Kopf-Rennen setzte sich Amtsinhaber Peter Kremer in der Stichwahl gegen Herausforderer Robert Wolfgram durch.
Bei der Gladenbacher Bürgermeister-Stichwahl sind 9499 Stimmen zu vergeben. Auch ein Losentscheid ist möglich. Unser Wahl-Abc greift einige wichtige Begriffe der Direktwahl auf.
Zwei Wahlempfehlungen der Parteien gibt es für die Bürgermeister-Stichwahl in Gladenbach: Die Freien Wähler plädieren für Robert Wolfgram, die CDU unterstützt Peter Kremer.
Wegen der Corona-Pandemie füllen viele Gladenbacher auch für die Bürgermeister-Stichwahl ihren Stimmzettel bereits zuhause aus. Die Nachfrage nach Briefwahl-Unterlagen ist groß.
10 000 neue Stimmzettel lässt das Gladenbacher Wahlamt für die am 22. November anstehende Stichwahl um das Bürgermeisteramt drucken. Die Briefwahl ist ab kommender Woche möglich.
Den Ausgang der Bürgermeisterwahl bewerten die Gladenbacher Parteien unterschiedlich. In einigen Lagern gibt es Überlegungen für eine Wahlempfehlung zur Stichwahl am 22. November.