Frustrierende Situation für Rüsselsheimer Senioren

Es gibt eine hohe Impfbereitschaft, doch die wenigen Impfdosen und die Fahrt zum Darmstadtium sorgen für Unmut.
Coronavirus: Die Entwicklungen in Rheinland-Pfalz und Hessen
Es gibt eine hohe Impfbereitschaft, doch die wenigen Impfdosen und die Fahrt zum Darmstadtium sorgen für Unmut.
Die Nieder-Ramstädterin Linda Frey sammelt kleine Dankeschön-Päckchen für das Personal auf Covid-Stationen. Zweimal konnte sie bereits einen Schwung Geschenke verteilen.
Der SPD-Politiker Robert Kleinmichel aus Limburg hat eine Petition gestartet - weil seiner Meinung nach die Großstädte bei Impfungen bevorzugt würden.
Innerhalb einer Woche gab es im Landkreis Darmstadt-Dieburg 375 Neuinfektionen mit dem Coronavirus, und auch die Zahl der Todesfälle stieg an. Doch es gibt Grund zur Hoffnung.
Die Wormser dürfen sich ab Samstag wieder weiter als in einem Umkreis von 15 Kilometern bewegen. Aber wie war es in Zeiten der Corona-Leine? Wir haben uns umgeschaut.
Viele Heime in Rheinhessen hoffen auf mehr Normalität durch die Corona-Impfungen. Doch diese Woche wurden viele Termine abgesagt. Mancherorts gibt es aber ein Happy-End.
Oberbürgermeister Partsch wehrt sich gegen Kritik und macht klar: Darmstadt hat auf die Impfstoffmenge keinen Einfluss. Derweil gibt es 28 neue Corona-Fälle und zwei weitere Tote.
Die Mutation des Coronavirus, die in Hessen bei einem aus Brasilien eingereisten Mann nachgewiesen wurde, kann nach derzeitigem Kenntnisstand zu Re-Infektionen führen.