Wiesbadener Schulabsolventen über ihr „Corona-Abitur“ 2022

Lockdown, Distanz-Unterricht und Maske: Der Abiturjahrgang 2022 hat fast die komplette Oberstufe unter Pandemiebedingungen absolviert. Inwiefern hat das die Jugendlichen geprägt?
Coronavirus: Die Entwicklungen in Rheinland-Pfalz und Hessen
Lockdown, Distanz-Unterricht und Maske: Der Abiturjahrgang 2022 hat fast die komplette Oberstufe unter Pandemiebedingungen absolviert. Inwiefern hat das die Jugendlichen geprägt?
Das Mainzer Biotechnologie-Unternehmen hat mehr im Köcher als andauernde Auffrischungsimpfungen. Biontech arbeitet an einem Corona-Impfstoff gegen mehrere Varianten.
Seit 2. Mai sind die Schnelltests an hessischen Schulen nicht mehr verpflichtend. Was haben sie gebracht, was gekostet? Eine Bilanz vom Ministerium, Lehrer- und Elternverbänden.
Nach wie vor sind Impfteams des Deutschen Roten Kreuzes im Dillgebiet unterwegs. Zudem bietet eine Arztpraxis Sonder-Impfaktionen an. Wir sagen Ihnen, wann und wo.
Menschen, die unter Covid-19-Langzeitfolgen leiden, sollten im Alltag Ruhepausen einplanen. Eine Sportwissenschaftlerin aus Pfungstadt setzt auf ein ganzheitliches Konzept.
Wenn das Immunsystem nicht optimal arbeitet: Weshalb der Impfschutz dennoch vorhanden sein kann und wie Rheuma-Patienten und andere Betroffene mit Paxlovid geschützt werden können.
Studierende an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz müssen weiter Maske tragen. Warum das Verwaltungsgericht den Antrag eines Studenten abgelehnt hat.
Jeder Treppengang eine Qual: Zwei Frauen schildern, wie massiv Corona-Spätfolgen ihr Leben beeinträchtigen. Und wie schwer es ist, angemessene medizinische Hilfe zu bekommen.