Rheinland-Pfalz: Schnelltests für Wahlhelfer?

Gemeinde und Städte haben Probleme, Wahlhelfer für die Landtagswahl am 14. März zu finden. Die Menschen haben Angst, sich im Wahllokal mit dem Coronavirus anzustecken.
Coronavirus: Die Entwicklungen in Rheinland-Pfalz und Hessen
Gemeinde und Städte haben Probleme, Wahlhelfer für die Landtagswahl am 14. März zu finden. Die Menschen haben Angst, sich im Wahllokal mit dem Coronavirus anzustecken.
Wer positiv auf das Coronavirus getestet wird, muss in Quarantäne. Doch was ist, wenn man Kinder hat? Ist Isolieren eine Option?
Seit einem Jahr müssen Eltern in Kita und Schule nachweisen, dass ihre Kinder gegen Masern geimpft sind. Warum es bei Covid-19 keinen Zwang zur Impfung geben soll.
Mehr als 10.000 Mal haben Menschen in Hessen gegen die Corona-Regeln verstoßen und wurden dafür zur Kasse gebeten. Die Mehrzahl der Fälle ereignete sich in nur zwei Städten.
Die Theorie: Bis zu 70 Prozent der Bevölkerung sollen mittels Corona-Impfung immunisiert werden, damit die Pandemie beendet wird. Welche Faktoren in der Praxis eine Rolle spielen.
Hausärzte in der Region haben kein Verständnis für die Priorisierung bei den Impfungen gegen das Coronavirus. Sie sprechen von einer „groben Fehleinschätzung“ der Lage.
Wie die Gemeinde Anreize schafft, damit Eltern ihre Kinder zuhause betreuen
Zwei Corona-Impfstoffe sind in Deutschland zugelassen. Wie verträglich sind sie? Und schließen Vorerkrankungen eine Impfung aus? Eine Infektiologin der Dill-Kliniken erklärt es.