Erziehung: Was unsere Leser bewegt

WETZLAR "Erziehung ist kein Kinderspiel" war das Motto der Herbstserie dieser Zeitung. Einige der Leserkommentare haben wir zum Abschluss der Serie noch einmal zusammengefasst. Auch das Gedicht ...
WETZLAR "Erziehung ist kein Kinderspiel" war das Motto der Herbstserie dieser Zeitung. Einige der Leserkommentare haben wir zum Abschluss der Serie noch einmal zusammengefasst. Auch das Gedicht ...
DILLENBURG/WETZLAR Für viele Eltern ist es die schwierigste Phase im Zusammenleben mit ihren Söhnen und Töchtern: die Pubertät. Wenn aus Kindern junge Leute werden, erwachsen viele neue Reibungspunkte und Konflikte. Es herrscht Rebellion im Kinderzimmer.
WETZLAR Was passiert, wenn Eltern ständig um ihr Kind kreisen, sein Handeln stets im Blick haben und es überbeanspruchen? Diplom-Pädagogin Regina Edling schildert, wie sich das Phänomen der "Helikopter-Eltern" auf ihre Kinder auswirkt und wie es besser geht.
LAUBACH/FRANKENBERG In Sachen Kindererziehung muss das Rad nicht neu erfunden werden. Experten sind sich einig: Oft reichen kleine Veränderungen, die den Alltag harmonischer werden...
GIESSEN Trotz Nachhilfe schreibt ein Kind nur Fünfen. Das muss nicht mit mangelnder Intelligenz zu tun haben. Es kann auch eine Lernblockade dahinterstecken.
WEILBURG Schon im Vorschulalter werden Kinder gefördert und gefordert, mit Alphabet und Einmaleins vertraut gemacht. Doch manchmal ist weniger mehr. Schulpsychologin Ariane Liepe v...
WETZLAR/WEILBURG Immer mehr Schüler machen Abitur. Das Abi gilt für Eltern oft als alternativlos. Steckt dahinter ein falscher Ehrgeiz, der Schüler unnötig unter Druck setzt?
MENGERSKIRCHEN/WALDSOLMS Kommt ein Kind in die Schule, sind vor allem soziale Kompetenzen gefragt: Das Kind sollte unter anderem konfliktfähig und selbstständig sein sowie Ordnung...