Wann werden Badeseen zu Todesfallen? DLRG Wetzlar warnt

Nach Badeunfällen am Heisterberger Weiher sowie an einem See in Mengerskirchen: Andreas Viertelhausen von der DLRG-Ortsgruppe Wetzlar erklärt, was im Ernstfall zu tun ist.
Beim Schwimmen in Flüssen wie Rhein und Main droht Lebensgefahr
Nach Badeunfällen am Heisterberger Weiher sowie an einem See in Mengerskirchen: Andreas Viertelhausen von der DLRG-Ortsgruppe Wetzlar erklärt, was im Ernstfall zu tun ist.
Rettungskräfte haben bei Biebesheim im Rhein nach einem Vermissten gesucht. Der Mann soll laut Polizei im Bereich des "Alten Bootshauses" in den Fluss gestiegen sein.
Seit Donnerstag wird ein 79-Jähriger am Waldsee in Mengerskirchen vermisst. Eine Zeugin hatte gesehen, wie der Mann unter Wasser geriet. Auch am Freitag blieb die Suche erfolglos.
Er wollte nachts noch eine Runde schwimmen gehen - doch der junge Mann kam nicht wieder. Am Ende einer großen Suchaktion bei Driedorf ist am Donnerstag die Leiche entdeckt worden.
Jährlich wiederholen sich Meldungen von Menschen, die im Rhein beim Schwimmen ums Leben kommen. Ebenso wiederholen sich Einsätze von Rettungskräften. Könnte ein Totalverbot helfen?
Die Schwimmschule Rheingau ist noch ganz neu am Markt. Trotzdem sind die bisher angebotenen Kurse alle ausgebucht. Helfer werden gesucht.
In den Sommermonaten sind deutschlandweit laut der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) mehr Menschen bei Badeunfällen gestorben, als im Vorjahr.
Am Dienstagabend verstarb ein 81-Jähriger beim Besuch des Badesees der Biedensand Bäder. Schwimmbad und Strandbar blieben am Mittwoch geschlossen. Die Kriminalpolizei ermittelt.