Zum "Tags des Notrufs": Der harte Kampf gegen Corona

Der Rettungsdienst Mittelhessen ist am Anschlag. Die Pandemie raubt viel Kraft. Drei Einsatzkräfte erzählen, was es bedeutet, wenn der Hilferuf "akute Atemnot" ertönt.
Helft uns helfen
Der Rettungsdienst Mittelhessen ist am Anschlag. Die Pandemie raubt viel Kraft. Drei Einsatzkräfte erzählen, was es bedeutet, wenn der Hilferuf "akute Atemnot" ertönt.
Wie sieht ein RTW von innen aus, welche Technik kommt zum Einsatz und was kostet er? Zum "Tag des Notrufs" zeigen wir all das auf einer interaktiven Grafik.
Ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) ist bei fast jedem Feuerwehreinsatz dabei. Unsere interaktive Grafik, zeigt was das Innenleben eines HLF der Feuerwehr Wetzlar bietet.
Die Freizeit damit verbringen, anderen Menschen zu helfen. Für Robin Langer und Fabian Kühn von den Wetzlarer Maltesern ist das mehr als ein Hobby. Warum, erzählen sie im Gespräch.
Ob auf dem Land bei der Freiwilligen Feuerwehr Erdhausen oder in der großen Stadt bei der Berufsfeuerwehr Frankfurt: Kevin Pelzl ist gerne Brandschützer. Was macht den Job aus?
Maschinistin bei der Feuerwehr? Naomi Michel aus Erdbach hat den Lehrgang erfolgreich absolviert. Sie berichtet, was sie gelernt und warum sie die Ausbildung gemacht hat.
Eine fundierte Ausbildung und viel Training: In unserer Rubrik "Helft uns Helfen!" zeigen wir diesmal den Weg zum Feuerwehrmann auf.
Ins Ehrenamt einsteigen, ohne Vorerfahrung? Das geht! Bei der Wetzlarer Feuerwehr setzen die Einsatzabteilungen neben ihrem Nachwuchs sogar auf Quereinsteiger.