Sinnvoll Bauen für die Mitarbeiter

Auch das ist Industriekultur: Als Sinn noch "Boomtown" war, brauchte man viele Arbeiter und baute für sie ganze Siedlungen - und die weisen bis heute so manche Besonderheit auf.
Auch das ist Industriekultur: Als Sinn noch "Boomtown" war, brauchte man viele Arbeiter und baute für sie ganze Siedlungen - und die weisen bis heute so manche Besonderheit auf.
Wegen des Hochofens war Oberscheld der erste Ort mit Strom im Dillkreis. 1928 wurde gegenüber die "Überlandzentrale" gebaut - ein Symbol für die Industriekultur der Region.
Seit fast 100 Jahren wird zwischen Driedorf und Herborn Strom aus Wasser erzeugt. Die Bauten sind ein Stück Industriekultur.
Die "Dorotheenhütte" führt ein Mauerblümchendasein: Das unscheinbare Gebäude gehört heute einem Automobilzulieferer. Dabei zählt es zu den wichtigsten Industriebauten der Region.
Vor 34 Jahren war Ende mit der Endstation der Dietzhölztalbahn. Heute behandelt eine Ärztin in dem unter Denkmalschutz stehenden Sackbahnhof Ewersbach Zähne.
Im Stadtgebiet von Dillenburg gibt es viele Bauten der mittelhessischen Industriekultur. Für "Ferien zu Fuß" stellten wir eine Runde zusammen, bei der acht Anlagen passiert werden.
Die Dillenburger Villa Grün und die Grube Fortuna in Oberbiel kennt fast jeder. Doch im Lahn-Dill-Kreis steckt noch viel mehr Industriekultur. Historiker Otto Volk verrät, wo.