Der Müll und das Grundgesetz

Das Abfallwirtschaftszentrum in Aßlar sorgt nicht nur dafür, dass Müll umweltgerecht behandelt wird. Es unterliegt auch selbst Umweltschutzvorschriften.
Das Abfallwirtschaftszentrum in Aßlar sorgt nicht nur dafür, dass Müll umweltgerecht behandelt wird. Es unterliegt auch selbst Umweltschutzvorschriften.
Das Abfallwirtschaftszentrum des Lahn-Dill-Kreises in Aßlar muss immer auf dem neuesten Stand sein. Das gilt vor allem für die Technik.
Belastetes Sickerwasser, aber auch reines Grundwasser fließen auf der Deponie in Aßlar auf ganz eigenen Wegen gen Tal.
Der Restmüll aus den grauen Tonnen aus dem Lahn-Dill-Kreis dient in der Papierindustrie als Brennstoff und hilft fossile Brennstoffe einzusparen.
In der Folge N unserer Müllserie geht es um die Nachsorge. Denn auch wenn die Deponie in Aßlar einmal stillgelegt ist, bleibt sie weiterhin unter Beobachtung.
Sie gehört an Lahn und Dill zum Inventar der Haushalte: die braune Tonne. Endstation für Bioabfall und Grünschnitt. Was darin entsorgt wird, wird flächendeckend kompostiert.
Der Wertstoffhof auf der Deponieanlage in Aßlar ist zwar geschlossen. Davon abgesehen läuft die Müllentsorgung aber normal.
Das Abfallwirtschaftszentrum in Aßlar ist Umschlagplatz für Tausende von Tonnen Glas.