Eindrucksvolle Antagonistin und unheimliche Ruhe

Sabine (Luise Heyer) hat aufgegeben. Die Mutter eines elfjährigen Sohnes lebt seit Jahren am Existenzminimum, kann sich und ihr Kind kaum durchbringen, ist eine sogenannte "Aufstockerin".
Kritiken der Kult-Krimis am Sonntag
Sabine (Luise Heyer) hat aufgegeben. Die Mutter eines elfjährigen Sohnes lebt seit Jahren am Existenzminimum, kann sich und ihr Kind kaum durchbringen, ist eine sogenannte "Aufstockerin".
"Borowski und die Angst der weißen Männer" heißt der neue Kieler "Tatort". Und was der Titel andeutet, bestätigt sich in der Filmbeschreibung des Norddeutschen Rundfunks (NDR): "Frauenfeindlichkeit funktioniert in der rechten Szene als 'Einstiegsdroge' in ein destruktives Menschenbild. Der Film rekonstruiert, wie die Gefahr aus dem Netz in reale Gewalt mündet."
Von seiner Schokoladenseite zeigt sich "Schoggiläbe", der zweite Fall für die ungleichen Kommissarinnen aus Zürich, wahrlich nicht. Schwierig, da auf den Geschmack zu kommen.
Bei einem Kellerband im Gerberzentrum – einer Hochhaussiedlung in Dortmund – wird eine verkohlte Leiche gefunden.
"Rock gegen Rechts"-Konzertveranstalter Tillmann Meinecke wird erschossen aufgefunden. Ein Anschlag aus der rechtsextremen Szene, vermutet seine Freundin Maria Karich (Anna Herrman...
Ein Rettungssanitäter wird während eines Einsatzes am Dresdner Elbufer umgebracht. Seine Kollegin Greta Blaschke (Luise Aschenbrenner) findet ihn am Lenkrad des Rettungswagens vor...
Dass Maria Simon den "Polizeiruf 110" aus Frankfurt/Oder verlässt, ist seit Längerem bekannt. In "Monstermutter" hat die Schauspielerin in der Rolle als Kommissarin Olga Lenski nun...
Die ostfriesische Insel Norderney ist Schauplatz des neuen "Tatorts" mit Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) und Julia Grosz (Franziska Weisz). Die Kommissare helfen der investiga...