Gaskrise: Habeck warnt vor „Zerreißprobe“ für Deutschland

Muss der Bund bald entscheiden, wer Erdgas erhält und wer nicht? Wirtschaftsminister Robert Habeck warnt vor sozialen Konflikten. Und er ist nicht der einzige.
Muss der Bund bald entscheiden, wer Erdgas erhält und wer nicht? Wirtschaftsminister Robert Habeck warnt vor sozialen Konflikten. Und er ist nicht der einzige.
Noch spüren die Kunden wenig von den Horror-Konditionen an den internationalen Märkten. Aber das dürfte sich ändern. Und für regionale Versorger könnte es bald eng werden.
Deutschland gibt als eines der ersten Länder grünes Licht für den Beitritt von zwei nördlichen Partnern zur Nato. Von der Linken kommt Ablehnung.
Wegen BASF ist das Land besonders von russischem Gas abhängig, jetzt tagt ein Krisenstab. Der CDU im Landtag ist das zu wenig. Die Freien Wähler haben eine konkrete Idee.
Der Krieg schreibt viele Geschichten. Auch solche, die Mut machen. Weit mehr als ein dutzend ukrainische Flüchtlinge leben nun bei einem russischen Ehepaar in Wommelshausen.
Per Video ließ sich ein angeblicher Vitali Klitschko in europäische Rathäuser schalten, konferierte über den Ukraine-Krieg. Eine Täuschung, die Unruhe auslöst.
Mietwohnung, Eigentum oder ein WG-Zimmer – auch Privatpersonen können Wohnungen an Geflüchtete vermieten. Es gilt aber für beide Seiten, einige Spielregeln zu beherzigen.
Viele Menschen aus der Region haben geflüchtete Ukrainer in ihrem Zuhause untergebracht. Zwei Familien berichten: über Bürokratiewahnsinn und zwischenmenschliche Probleme.