Dillenburger Tafel und "Herborner Brotkorb" brauchen Hilfe

Beide Einrichtungen sind vom Ansturm von Geflüchteten aus der Ukraine überrascht worden. Nun müssen sie bei gleichbleibendem Bestand mehr Menschen helfen. Das wirft Probleme auf.
Beide Einrichtungen sind vom Ansturm von Geflüchteten aus der Ukraine überrascht worden. Nun müssen sie bei gleichbleibendem Bestand mehr Menschen helfen. Das wirft Probleme auf.
Gerhard Schröder muss auf einen Teil seiner Privilegien verzichten. Der SPD-Politiker steht wegen seiner Russland-Kontakte in der Kritik.
Die Notunterkunft an der Hinterlandhalle wird in den kommenden Tagen abgebaut. Hans-Jörg Wagner aus Holzhausen, der die Einrichtung leitet, berichtet über bewegte Monate.
Yuriy Boyko backt in der ukrainischen Stadt kostenlos Brote für die hilfsbedürftige Bevölkerung. Immer mehr Flüchtlinge kehren zurück und schöpfen Hoffnung.
Reimund Lotz, Konventionsbeauftragte des DRK im Dillkreis, ist erschüttert über die humanitäre Situation in den umkämpften Regionen. In Ewersbach hält er einen Vortrag.
Ein unscheinbares Gebäude in Mainz-Hechtsheim ist einer der wenigen verbleibenden Schutzräume in Rheinland-Pfalz. Im Ernstfall fände nur ein kleiner Teil der Bevölkerung Schutz.
Das Bundesland hat bisher mehr Kriegsflüchtlinge aufgenommen als vorgesehen. Kommunen, in die überdurchschnittliche viele Menschen flohen, können Flüchtlinge weiter verweisen.
Die US-Fast-Food-Kette McDonald's gibt infolge des russischen Krieges gegen die Ukraine ihr Geschäft in Russland auf. Was nun mit den Filialen im größten Land der Erde wird.