Wetzlarer Optiken von Leitz halten Raketen auf Kurs

Im Zweiten Weltkrieg fließen Unsummen in Hightech-Projekte der Waffenproduktion. Die heimische Industrie liefert wichtige Bauteile. Eine Optik von Leitz hielt die Rakete V2 auf Kurs.
Ende des Zweiten Weltkrieges in Mittelhessen
Im Zweiten Weltkrieg fließen Unsummen in Hightech-Projekte der Waffenproduktion. Die heimische Industrie liefert wichtige Bauteile. Eine Optik von Leitz hielt die Rakete V2 auf Kurs.
Der Zweite Weltkrieg ist kein abstraktes geschichtliches Ereignis. Er hat vor unserer Haustür stattgefunden. Klicken Sie sich durch unsere Karte und lesen sie Geschichten, die wir nie vergessen dürfen.
Am 8. Mai 1945 hat mit der Kapitulation des Deutschen Reichs der Zweite Weltkrieg geendet. Auch unsere 24-teilige Serie "Die letzten Kriegswochen - vor 75 Jahren im Dillgebiet" endet.
Am Kriegsende wurden die US-Soldaten in Deutschland sowohl als Retter, als auch als Feinde wahrgenommen. Der Siegener Historiker Dieter Pfau erklärt die zwiespältige Haltung der De...
Im Stadtkrankenhaus in Dillenburg war nach Kriegsende Improvisation gefragt. So gab es im Tausch Rauschgift für die Reparatur von Matratzen. Im Garten wurden Schweine gehalten.
Privatpersonen unterhalten auf dem Hirzenhainer Friedhof die letzte Ruhestätte von Willi Ehrecke. Der 21-Jährige war Pilot eines der legendären Messerschmidt-Me 262-Düsenjäger.
Er war gegen Ende des Zweiten Weltkriegs für die Nazis eine der wichtigsten Produktionsstätten im Dillgebiet: der Rabenscheider Tunnel, der eine unterirdische Fabrik beherbergte.
Angst und Hunger, aber auch Improvisation und Überlebenswille kennzeichnen die letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs. Hannelore Benz aus Ballersbach erinnert sich an diese Zeit.