„Tatort: Tyrannenmord“: Geschichte ohne Moral

Kommissar Falke muss in „Tatort: Tyrannenmord“ an einem Elite-Internat ermitteln – in einem Fall mit internationalen Verwicklungen: Der Sohn eines Diktators ist verschwunden.
Kommissar Falke muss in „Tatort: Tyrannenmord“ an einem Elite-Internat ermitteln – in einem Fall mit internationalen Verwicklungen: Der Sohn eines Diktators ist verschwunden.
Eine Überschreibung des Kultfilmes von Luis Buñuel aus den 70er Jahren. PeterLicht und Se Struck haben diese vorgenommen und die Handlung in die heutige Zeit verlegt.
Der Wohnblock als Labor der Krisen: In einem römischen Apartment-Haus entwickeln sich bürgerliche Trauerspiele zwischen Nachbarn, Freunden und Verwandten.
In „Tatort: Propheteus“ drehen alle durch – scheinbar auch die „Tatort“-Macher. Jedenfalls verlangt dieser Krimi zur Feier von 20 Jahren Münster-„Tatort“ dem Publikum einiges ab.
Juan Mendez (Riccardo Campione) ist verschwunden. Der 17-Jährige saß eben noch im Unterricht eines Elite-Internats. Nun ist er weg.
Die bizarr zur Schau gestellte Leiche eines jungen Mannes führt die Züricher Polizei zu der charismatischen Künstlerin Kyomi (Sarah Hostettler).
Aluhüte, implantierte Chips und Echsenwesen - am neuen "Tatort" aus Münster werden sich die Geister scheiden.