(red). Im Rahmen der Mitte Mai eröffneten Sonderausstellung „Auf den Spuren der Archäologie. Vom Fundort ins Museum“ (bis 16. Januar 2022) präsentiert das Oberhessische...
GIESSEN. (red). Im Rahmen der Mitte Mai eröffneten Sonderausstellung „Auf den Spuren der Archäologie. Vom Fundort ins Museum“ (bis 16. Januar 2022) präsentiert das Oberhessische Museum ein umfangreiches Begleitprogramm. Kostenlose Führungen, Workshops sowie Einblicke in die archäologische Arbeit sollen die Geschichten der Sonderausstellung ergänzen und praktisch erfahrbar machen. Zunächst startet das Programm mit verschiedenen Führungen in der Ausstellung sowie im Stadtraum. Ein Family Day richtet sich an die ganze Familie (Samstag, 27. Juni) und für alle Kinder, die mal wieder etwas ohne ihre Eltern erleben möchten, wird ein Kids Day (Samstag, 10. Juli) angeboten. Auch Vorträge, Workshops und vieles mehr sind geplant. Den Auftakt des Programms macht eine Stadtführung zum mittelalterlichen Gießen am Sonntag, 20. Juni, ab 11 Uhr mit Treffpunkt Leib’sches Haus am Stadtkirchenturm. Ausgehend vom Stadtmodell im Museum folgen die Teilnehmer dem Verlauf der mittelalterlichen Stadtbefestigung Gießens. Dabei werden Grabungen der letzten Jahre in Erinnerung gerufen, etwa auf dem Kirchenplatz und in der Fußgängerzone. Es folgen eine Kuratorenführung am Donnerstag, 24. Juni, um 18 Uhr durch die Sonderausstellung im Alten Schloss sowie eine Führung entlang der mittelalterlichen Stadtmauer am Sonntag, 4. Juli, um 11 Uhr. Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung unter www.giessen.de/anmeldungmuseum erforderlich, die Teilnehmerzahlen sind begrenzt. Während der Veranstaltungen gelten die aktuellen Corona-Regeln, wie das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung. Aktuelle Informationen zu allen Veranstaltungen des Begleitprogramms gibt es unter www.museum.giessen.de