Open-Air-Saison im Wiesbadener Schlachthof startet

Nach den Pandemiejahren genießen die Menschen den Sommer und die Livemusik im Kulturpark Schlachthof. Foto: Frank Meißner
© Frank Meißner

Konzerte von Cro, Kraftklub, SDP oder Feine Sahne Fischfilet und ein Nachbarschaftsfest: Der Kulturpark ist in diesem Sommer ein Besuchermagnet.

Anzeige

Wiesbaden. Endlich wieder Sonne, Musik und kalte Getränke. Nach drei Jahren Corona-Abwesenheit sind die Freiluftbühnen in den Kulturpark Schlachthof zurückgekehrt. Die 10.000 Karten für das Konzert von Sänger „Cro“ am 21. Juli waren in kürzester Zeit vergriffen. Dasselbe gilt für das Konzert der Berliner Band „Kraftklub“, am 11. August. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir die Open-Air-Konzert-Reihe, die wir 2018 und 2019 etabliert haben, nun wieder in den Kulturpark zurückbringen können“, sagt Hendrick Seipel-Rotter vom Schlachthof. 2021 gab es lediglich Picknickkonzerte – 2020 und 2022 wurde aufgrund der unsicheren Pandemielage gänzlich auf Veranstaltungen verzichtet.

Wer nun enttäuscht darüber ist, für „Cro“ oder „Kraftklub“ keine Karten mehr bekommen zu haben, kann sich vielleicht mit zwei anderen Konzerten trösten: Am Samstag, 22. Juli, tritt die Band „Feine Sahne Fischfilet“ mit ihrer neuen Tour „Komm mit aufs Boot“ auf – der Einlass beginnt um 16 Uhr. Die Band, deren Musikstil zwischen Punk- und Indie-Rock anzusiedeln ist und die gerne verschiedene Blasinstrumente verwendet, hatte bereits im vergangenen Jahr einen sehr erfolgreichen Auftritt im Schlachthof. „Die Stimmung war einfach geil“, erinnert sich ein Besucher des vergangenen Jahres.

Sänger Cro kommt im Juli nach Wiesbaden.
Kraftklub geben am 11. August in Wiesbaden ein großes Open-Air-Konzert.
Das sechste Album der ostdeutschen Punkband Feine Sahne Fischfilet heißt "Alles glänzt".
SDP sind am 28. Juli auf der Schlachthof-Bühne.

Am Freitag, 28. Juli, gibt sich das Musik-Duo „SDP“ im Schlachthof die Ehre. Der Einlass beginnt um 17 Uhr. Die Band aus Berlin-Spandau vereint Elemente von Pop, Rock, Dance und Hip-Hop in ihrer Musik. Seit ihrem Auftritt in der Sendung „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ sind sie auch überregional bekannt.

Anzeige

Nachbarschaftsfest im September

Doch auch abseits des Konzertgeschehens ist im Schlachthof wieder einiges los. Wie im vergangenen Jahr sind die rund 3500 um den Kulturpark lebenden Haushalte zu einem Nachbarschaftsfest eingeladen worden. Man freue sich auf das gegenseitige Kennenlernen und den Austausch. Bisher haben 140 der Haushalte für den 2. September zugesagt.

Wie jedes Jahr dockt das Nachbarschaftsfest an eine geplante Open-Air-Veranstaltung an. Dieses Jahr wird parallel zu dem Nachbarschaftsfest das „Karussell Festival“ gefeiert, ein Art- und Performance-Festival für die Familie mit Fahrgeschäften aus ganz Europa: acht Karussells, eine Dampfeisenbahn, Straßentheater aus Frankreich, Belgien, Holland, Schweiz und Deutschland. Am gleichen Tag können Trödelfreunde auch über den nächsten Flohmarkt am Schlachthofgelände zu schlendern.