Tomer Gardis verdrehte Erzählkunst

Was ist eigentlich richtiges Deutsch? An dieser Gretchenfrage arbeitet sich der Autor Tomer Gardi, Preisträger der Leipziger Buchmesse, auch in „Eine runde Sache“ wieder ab.
Was ist eigentlich richtiges Deutsch? An dieser Gretchenfrage arbeitet sich der Autor Tomer Gardi, Preisträger der Leipziger Buchmesse, auch in „Eine runde Sache“ wieder ab.
1922 erschienen wegweisende Werke von Hesse, Joyce, Fitzgerald – aber auch etliche Genre-Klassiker.
Der in Budapest geborene Historiker György Dalos beschreibt in seinem neuen Buch, warum die Ungarn „Das System Orbán“ unterstützen.
Die ungarische Sammlung „Märchenland für alle“ erzählt alte Geschichten aus neuen Perspektiven – und es wird klar: Die „Erfahrungen von heute“ sind gar nicht so neu.
Die Kirchenaustritte häufen sich, wir leben mehr und mehr in einer trostlosen, ungläubigen Gesellschaft. Der Historiker Michael Ignatieff setzt sich damit auseinander.
Alexandra Zykunov analysiert in ihrem Buch „Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!“, wie Elternschaft und Gleichberechtigung zusammenhängen.
„Uns will keiner haben“, sagt die elfjährige Rukia, die in einem Flüchtlingslager auf Lesbos lebt. Alea Horst hat aufrüttelnde Bilder und Kinderstimmen in einem Buch herausgebracht...