„Die Rache ist mein“ von Marie NDiayes

Über allem liegt der Schleier des Ungewissen. Die französische Autorin schildert, wie sich eine Anwältin in einem Gestrüpp aus Mutmaßungen und Fantasien verheddert.
Über allem liegt der Schleier des Ungewissen. Die französische Autorin schildert, wie sich eine Anwältin in einem Gestrüpp aus Mutmaßungen und Fantasien verheddert.
Die Erfindung der Schrift in mehreren Teilen der Welt war eine außergewöhnliche Sache. Eine italienische Wissenschaftlerin will ihr mit einem außergewöhnlichen Buch beikommen.
Der Film nach dem Buch der Schwedin Linda Ungs und in Michael Schneiders krimiversierter Regie lebt von Rückblenden aus je verschiedenen Blickwinkeln.
Ein Prachtband gewährt Einblicke in die spektakuläre Kunst von Emerson, Lake & Palmer.
Der Neurowissenschaftler, Psychiater und Autor Volker Busch verrät, wie wir unsere Aufmerksamkeit gezielt steuern können, um mehr Klarheit zu gewinnen und unsere Psyche zu stärken.
Die opulente Kaufhaussaga „Eldorado KaDeWe“ ist eine politisch aufgeladene Reise in die Weimarer Republik.
Stefan Heyms zweiter Roman „Flammender Frieden“ erscheint zum 20. Todestag des Schriftstellers erstmals auf Deutsch. Die Fragen, die dieses Buch stellt, sind bis heute aktuell.