Die Darmstädter Konzertreihe hat den Abend für den Literatur-Nobelpreisträger Bob Dylan auf Mai 2021 verlegt und kommt damit pünktlich zum Achtzigsten.
DARMSTADT. (job). Die meisten Menschen werden noch keinen Kalender für 2021 angeschafft haben. Aber wer sich für Bob Dylan interessiert, könnte sich schon jetzt den 24. Mai merken: An diesem Montag wird der Literatur-Nobelpreisträger 80, und die „Americana“-Konzertreihe im Pädagog feiert mit.
Eigentlich wäre der große Dylan-Tag Höhepunkt im aktuellen Frühjahrsprogramm gewesen, sagt Kurator Thomas Waldherr. Aber wegen der Corona-Zwangspause wurde der Abend mit Vorträgen, Gesprächen und viel Musik verschoben – und auch für den neuen Termin haben schon jetzt alle Beteiligten zugesagt, unter ihnen der Göttinger Literaturwissenschaftler Heinrich Detering, ehemaliger Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und erfahrener Kenner und Übersetzer des Dylan-Werks. Auch der Berliner Liedermacher Manfred Maurenbrecher wird zum Geburtstagsfest kommen, ebenso Bernie Conrads, der mit der Folk-Formation „Bernies Autobahn Band“ bekannt wurde.
Das Programm, schätzt Waldherr, dürfte für 2021 sogar noch umfangreicher werden als ursprünglich geplant. Mit weiteren Gästen wie dem Musikjournalisten Klaus Walter ist er im Gespräch, ebenso mit den Dylan-Autoren Michael Gray und Sean Wilentz. Neu im Organisationsteam ist zusätzlich der Singer-Songwriter Dan Dietrich, der den Spitznamen „Darmstädter Dylan“ trägt.
Das Herbstprogramm ist weitgehend komplett, Waldherr hofft, dass es realisiert werden kann. Auf dem Kalender stehen für den 24. September Biber Herrmann & Special Guest Anja Sachs, für den 29. Oktober „American Dreams“ mit Tess Wiley, Vanessa Novak, Helt Oncale und Brian Kenneth, am 26. November soll der 75. Geburtstag von Neil Young groß gefeiert werden.