(red/jb). Angesichts des stürmischen Wetters hielt manch einer sicher die Luft an (was in Pandemie-Zeiten unter Umständen nicht verkehrt sein kann...), aber am Ende ging...
MAINZ. (red/jb). Angesichts des stürmischen Wetters hielt manch einer sicher die Luft an (was in Pandemie-Zeiten unter Umständen nicht verkehrt sein kann...), aber am Ende ging alles reibungslos und unter strengen Corona-Regeln gut über die Bühne: Zahlreiche Gläubige fanden sich auf dem Außengelände von St. Petrus Canisius in Mainz-Gonsenheim zum Erntedankgottesdienst ein, zu dem Pfarrer Helmut Bellinger eingeladen hatte. Unter Leitung von Organistin Elisabeth Weber musizierte das Instrumentalensemble der Gemeinde, zugleich wurde im größeren liturgischen Rahmen über das Orgel-Projekt „Neuer Klang für Canisius“ informiert. Maike Wilk, Mitglied des Pfarrgemeinderats und des Orgelausschusses, stellte der Gemeinde das Projekt vor. Zu der erweiterten Stellwand mit diversem Info-Material und Flyer-Auslage gehört nun auch eine Spendenbox, die regelmäßig aufgestellt und geleert werden soll. Über 30 000 Euro sind aktuell bereits auf dem eigens angelegten Spendenkonto, das ist knapp ein Drittel der anvisierten Kosten einer neuen gebrauchten Orgel (ca. 100 000 Euro).
Die Freude darüber ist an der rührigen Gemeinde natürlich groß, zusätzliche Unterstützung und Förderer sind aber sehr willkommen.
Wie bereits berichtet, nagt an der alten, etwa 60 Jahre alten Orgel mit fragiler Technik und sehr staubanfälliger Konstruktion am zudem sehr wärme- und sonnenexponierten Emporen-Standort der Zahn der Zeit in einem Ausmaß, das eine Sanierung ausscheiden lässt; allein schon aus wirtschaftlichen Gründen, wie ein Gutachten ergab.
Fortgesetzt werden soll, wie Maike Wilk informierte, die Anfang September gestartete Reihe von Benefizkonzerten. Das nächste ist der Auftritt des Ensembles „Saxophobie“ am 1. Advent (29. November, 17 Uhr). Das Benefizkonzert des Quartetts aus Mainz und Rheinhessen, dessen Erlös dem Orgelprojekt zugute kommen soll, steht unter dem Motto: „Ode an die Freude“ (Kontakt/weitere Infos online unter www.saxophobie.de). Die Konzertkarten kosten zwischen 8 und 15 Euro, Kinder bis 14 sind frei. E-Mail-Anmeldung unter orgel@canisius-mainz.de. Der Orgelausschuss der Gemeinde um Maike Wilk, die Organistinnen Mechthild Bitsch-Molitor und Elisabeth Weber sowie Claudia Harms-Schmid (Verwaltungsrat) will mit der Konzertreihe das Orgel-Projekt auch künftig nachhaltig „zum Klingen bringen“ und es finanziell fördern.
Kontakt/weitere Infos auch unter diesen Links: https://bistummainz.de/pfarrei/gonsenheim-st-petrus-canisius; E-Mail: pfarrbuero@canisius-mainz.de; orgel@canisius-mainz.de).