Lässt sich ein „Kugelhupf“ in der Form eines Cellos backen?

Der Wiesbadener Cellist Jan-Filip Tupa im Gespräch: Sein Maifestspiel-Projekt „Ludwigs DNA“ möchte sich dem Genie „augenzwinkernd“ nähern und setzt auch auf elektronische Klänge.
Der Wiesbadener Cellist Jan-Filip Tupa im Gespräch: Sein Maifestspiel-Projekt „Ludwigs DNA“ möchte sich dem Genie „augenzwinkernd“ nähern und setzt auch auf elektronische Klänge.
„The Rocky Horror Show“ kommt nach Frankfurt und Mannheim. Eine Überraschung mit neuen Variationen der Kult-Hits .
Ungewöhnliche Kammermusik an ungewöhnlichem Ort: Hila Ofek und André Tsirlin wandeln mit Harfe und Sopransaxofon zwischen den musikalischen Genres.
Mancherorts werden russische Künstler boykottiert. In Wiesbaden setzten der Dirigent Daniel Raiskin und der Pianist Alexej Volodin ein eindrucksvolles Zeichen gegen den Krieg.
In der Corona-Pandemie, sagt Edward „Eddy“ Joseph, hat er viel Solidarität erlebt. Davon möchte er jetzt etwas zurückgeben.
Der 74-jährige Liedermacher präsentiert in seinem aktuellen Programm neues Material und seine Klassiker. Natürlich ergreift er leidenschaftlich Partei gegen den Krieg.
Die Schiersteiner Kantorei hat den Corona-Bedingungen getrotzt und die Leidensgeschichte eindrücklich präsentiert. Unterstützung kam vom Ensemble „La Vivezza“.