Staatstheater-Konflikt: Leitung ist „irritiert“

Die Leitung des Staatstheaters Wiesbaden zeigt sich „irritiert“ über die Berichterstattung und die Äußerungen des Generalmusikdirektors zum „Ring“-Projekt in dieser Zeitung.
Die Leitung des Staatstheaters Wiesbaden zeigt sich „irritiert“ über die Berichterstattung und die Äußerungen des Generalmusikdirektors zum „Ring“-Projekt in dieser Zeitung.
Bürgerkriegsveteran, der den Texanern aus der Weltpresse vorliest, kümmert sich um verwildertes Waisenkind. Western-Parabel auf die gespaltenen USA von heute.
Die Pläne für die Wiedereröffnung sind noch nicht fixiert. Aber in der Corona-Pause sind digitale Angebote für Schulen gewachsen – vom Bühnenbild-Workshop bis zum Tanz.
Regisseurin Ann Dargies steht im Darmstädter Theater Mollerhaus, die Absolventen ihrer Clownschule sind weit voneinander entfernt: Mit den Video-Proben sind sie trotzdem zufrieden.
"Raus aus dem Swimmingpool, rein in mein Haifischbecken" hat auf der Bühne derzeit keine Chance. Aber die Inszenierung als digital ergänztes Hörstück ist eine gelungene Sache.
Mit seinem Projekt "Jetzt!" lädt das Darmstädter Staatstheater sein Publikum zum Mitmachen ein. Doch wenige Tage nach dem Start ist noch nicht viel davon zu erkennen.
Für seine Inszenierung "Antigone - Geschichte einer Scheidung" sucht Klaus Lavies vom Darmstädter Theater im Pädagog fünf Mitwirkende.