Meinung

Crucenia: Grüne Begleiter

R
Redaktion
Fatsia Japonica grüner Begleiter in der Redaktion
© Nathalie Doleschel

Zimmerpflanzen fristen mitunter ein trauriges Dasein. Das Exemplar in meinem Büro lässt auch schon mal alle Blätter hängen – doch das ist kein Anlass zur Sorge.

Anzeige

Zimmerpflanzen und ich – eine komplizierte Geschichte. Ich liebe sie. Aber entweder ich vernachlässige sie und gieße zu wenig – oder „eskaliere“, wie es auf Teenager-Deutsch so schön heißt und bringe sie mit einem unerwarteten Wasserboarding um. Das Exemplar auf meiner Fensterbank in der Redaktion weilt nun schon seit neun Monaten dort – unverdrossen grün, mit Hängeblättern, aber nicht vor Durst, sondern aus Prinzip. Denn die „Fatsia Japonica“ oder Zimmeraralie, so lese ich bei näherer Recherche, gehört der Familie der Araliengewächse an, zu denen auch das sich schlingende (und hängende) Efeu gehört. „Alles richtig gemacht“, denke ich, zufrieden mit der Wahl meiner recht anspruchslosen immergrünen Begleiterin, die es erstaunlich lange mit mir aushält! Nur wachsen könnte sie noch ein bisschen. In Japan, auf den Ryukyu-Inseln und in Südkorea, wo sie ursprünglich herkommt, kann die Fatsia nämlich bis zu fünf Meter hoch werden. Und Blüten soll sie auch treiben – na, jetzt wird es mir ja fast zu bunt!

Crucenia