Meinung

Crucenius: Wer zu früh feiert, den bestraft der Fußballgott

R
Redaktion

Trotz allen technischen Fortschritts: Beim Fußball schlägt Emotion fast immer Vernunft, findet Crucenius.

Anzeige

Trotz des tollen Wetters stand mein Wochenende im Zeichen des Fußballs. Wann gab es schon das letzte Mal in mehreren Ligen so viel Spannung? Da mein Team nicht involviert war, konnte ich entspannt zugucken. Vielleicht war es die mangelnde emotionale Involviertheit, die mich zum Kopfschütteln brachte. Mehrfach musste ich zuschauen, wie Fans bereits das Feiern begannen, obwohl entscheidende Spiele noch liefen. Bayern feierte in Köln - das rächte sich nicht. Aber die Wiesbaden- und HSV-Fans erlebten das, was einst Schalke-Manager Rudi Assauer den Glauben an den Fußball-Gott verlieren ließ. Doch damals waren Smartphones und Internet noch nicht allgegenwärtig. Trotzdem verhindert die Technik solche Situationen auch heute nicht. Die emotionale Massendynamik in Fankurven schlägt jedes vernunftbedingte Handeln. So wird es im Fußball wohl immer sein.

Crucenius