(red). Emanuel Letz, Thomas Blechschmidt und Markus Schlosser werben gemeinsam für ein zentrales Anliegen der Bürgerschaft. „Für eine saubere Stadt! Bad Kreuznach –...
BAD KREUZNACH. (red). Emanuel Letz, Thomas Blechschmidt und Markus Schlosser werben gemeinsam für ein zentrales Anliegen der Bürgerschaft. „Für eine saubere Stadt! Bad Kreuznach – unsere Perle an der Nahe. Das soll auch so bleiben“ steht auf dem Plakat, für das sich der Oberbürgermeister, der Bürgermeister und der Beigeordnete als „Botschafter“ haben fotografieren lassen. Der Entwurf stammt von der Bad Kreuznacher Designerin Annette Thiergarten, die ihre Arbeit als „ehrenamtlichen Beitrag“ für die gute Sache sieht.
Die ersten Botschafter sind mit Foto und Statement auf der städtischen Homepage unter www.bad-kreuznach/sauberestadt.de zu sehen. Und alle können mitmachen. Gesucht werden Botschafter aus allen Bereichen des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens: Einzelhandel, Dienstleistungen, Gewerbe, Vereine, Kirchen, Verbände. Interessierte erhalten ihr persönliches Plakat mit ihrem Foto. Hierzu ein druckfähiges Foto per E-Mail an hansjoerg.rehbein@bad-kreuznach.de senden.
Das individuell gestaltete Plakat kann im Schaufenster oder am Schwarzen Brett hängen, um Unmut über widerrechtlich entsorgten Müll zum Ausdruck zu bringen. Jeden Tag muss der Männertrupp vom Bauhof an vielen Stellen den Müll einsammeln. „Wie viel da zusammenkommt, davon können sich die Passanten voraussichtlich am Mittwoch, 29. März, auf dem Kornmarkt überzeugen. Dort wird der Müll von vier Tagen für ein paar Stunden präsentiert, kündigt Bürgermeister Thomas Blechschmidt an. Die Entsorgung des illegalen Mülls kostet den Steuerzahler jährlich rund 350.000 Euro.