Auch 2022 wetzen die Schlittenhunde nicht um die Wette
Die Wintersportveranstaltung in Liebenscheid ist abgesagt. Der Förderverein der Feuerwehr teilt mit, dass es wegen der Corona-Pandemie zu viele Unklarheiten gibt.
Von Katrin Weber
Redakteurin Dillenburg
Kein Schlittenhunderennen 2022 in Liebenscheid: Das Organisationsteam hat die Veranstaltungen abgesagt. Archivfoto: Katrin Weber
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
LIEBENSCHEID - Wieder wetzen die Schlittenhunde nicht: Der Förderverein der Feuerwehr Liebenscheid hat das Schlittenhunderennen, das in diesem Jahr zum 40. Mal stattfinden sollte, abgesagt. Somit fällt die Veranstaltung coronabedingt zum zweiten Mal aus.
In einer Mitteilung schreibt der Förderverein, dass das Wintersportspektakel in dem kleinen Westerwaldort für Februar als "40+1"-Rennen geplant gewesen sei. "Wir hatten uns einiges für die Besucher vorgenommen", heißt es: "Aber leider hat wieder das Coronavirus mit seinen Varianten die ganze Welt und unsere Region fest im Griff. Schweren Herzens müssen wir uns wieder der Pandemie beugen und das Rennen für 2022 absagen."
Viel Zeit investiert, aber noch einige Unklarheiten
Der Förderverein und der Hessische Schlittenhunde-Amateursportclub (HSSC) hätten bereits viel Zeit in die Planung investiert und ein Konzept erarbeitet. Dieses und weitere Fragen seien den zuständigen Behörden im November 2021 übermittelt worden. "Leider konnte uns bis heute keiner genau sagen, ob wir das Rennen so hätten durchführen können oder ob noch erhebliche Änderungen von Nöten gewesen wären", kommentiert der Feuerwehr-Förderverein.
Ein Geisterrennen ohne Zuschauer komme nicht in Frage. Deshalb seien das Schlittenhunderennen und das Rahmenprogramm zum 40. Rennen nun abgesagt worden: "Mit der Absage kommen wir unserer Verantwortung als Veranstalter nach, niemanden zu gefährden und keinen Hotspot in Liebenscheid zu erzeugen." Durch die unklare Lage sehe man keine Chance, ein Rennen zu planen.
Zukunft des Rennens in Liebenscheid ist noch unklar
Zudem sei mit den geplanten Umbauten der Mehrzweckhalle noch nicht begonnen worden. Die Halle wird beim Schlittenhunderennen für den Musherball und für die Verpflegung der Besucher genutzt.
Nicht absehbar sei zudem, wie es mit dem Schlittenhunderennen in Liebenscheid weitergehe. Hierzu werde sich der Förderverein nicht äußern. "Falls es eine Fortsetzung geben wird, freuen wir uns sicherlich auf zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer, nur halt erst frühestens im Jahr 2023 bei hoffentlich viel Schnee unter den Kufen und ohne irgendwelche Virusvarianten", heißt es in der Pressemitteilung aus Liebenscheid.