Rabenscheider Tunnel wird im Weltkrieg zur Produktionsstätte
Er war gegen Ende des Zweiten Weltkriegs für die Nazis eine der wichtigsten Produktionsstätten im Dillgebiet: der Rabenscheider Tunnel, der eine unterirdische Fabrik beherbergte.
Von Christoph Weber
Redakteur Dillenburg
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Unterirdisch: Im Inneren des mehr als 1114 Meter langen Rabenscheider Tunnels wurden in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs Propeller, Luftschrauben und Propellernaben für das Flugzeug Focke-Wulff Fw 190 hergestellt. Getarnt wurde diese Rüstungsfabrik unter dem Namen "Holzwerk Rabe". Foto: Christoph Weber