Eine Radstrecke mit Steilkurven, Sprüngen und kleinen wie größeren Hügeln erweitert die Freizeitanlage Hammerweiher.
Von red
Es kann losgehen: Benedikt Last wässert die Dirtline, bevor die Deckschicht noch einmal gerüttelt wird. Foto: Jürgen Reichel
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DIETZHÖLZTAL-STEINBRÜCKEN - Nachdem im November 2021 - als erster Teil des neuen Bikeparks am Hammerweiher - der Asphalt-Pumptrack gebaut worden war, stand jetzt die Fertigstellung einer Dirtline an. Dazu wurde die vorhandene Erde vom Aushub des Pumptracks für eine erste Modellierung der Dirtline von Thomas Becker im Frühjahr verteilt.
Eine Dirtline ist eine aus Naturmaterialien gebaute Radstrecke mit Steilkurven, Sprüngen und kleinen wie größeren Hügeln, die mit geländegängigen Fahrrädern benutzt werden kann.
Der neue Rundkurs ist rund 170 Meter lang
Gebaut wurde der rund 170 Meter lange Rundkurs von einer Fachfirma. Die ersten drei Tage wurde mit einem Bagger aus einzelnen Erdhaufen die Basis gelegt. Es folgten zwei Tage lange "Feinarbeiten". Aus rund 200 Tonnen Schotter wurde eine stabile Tragschicht erstellt und darauf aus weiteren rund 50 Tonnen "Trail-Mix" ein fester "Fahrbahnbelag" aufgebracht. "Wir haben uns sehr gefreut, Unterstützung von den Jugendlichen zu bekommen, die auch später diese Anlage nutzen wollen", sagt Benedikt Last von der Baufirma. "Der Gemeindevorstand hat für diese Erweiterung 25 000 Euro bewilligt, die bestens angelegt sind, das zeigt auch die große Resonanz, die dieser Bikepark bei den Dietzhölztaler Kindern und Jugendlichen hat", sagt Bürgermeister Andreas Thomas (parteilos) und freut sich über die Aufwertung der Freizeitanlage am Hammerweiher.