Rathaus, Tierpark, Volkshochschule: Immer mehr Einrichtungen im Dillkreis machen zu
Immer mehr Einrichtungen und Verwaltungen schließen. Vorsicht heißt das Gebot der Stunde in Zeiten des Coronavirus. Wir haben die aktuellen Neuigkeiten zusammengetragen.
Von Tanja Eckel
Redakteurin Dillenburg
Kein Zutritt mehr: Das Dillenburger Rathaus ist - wie weitere städtische Gebäude - ab sofort für Besucher gesperrt. Die Verwaltung ist zwar besetzt, aber nur in unaufschiebbaren Fällen sind persönliche Kontakte mit den Mitarbeitern möglich. Foto: Tanja Eckel
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Herborn/Dillenburg/Dietzhölztal/Eschenburg. Immer mehr Einrichtungen und Verwaltungen schließen. Vorsicht heißt das Gebot der Stunde in Zeiten des Coronavirus. Wir haben die aktuellen Neuigkeiten zusammengetragen.
Tierpark Herborn
Kaum ist der Startschuss in die neue Saison erfolgt, sieht sich die Leitung des Tierparks Herborn gezwungen, die Pforten dichtzumachen. Seit Sonntag können Besucher die Anlage in Uckersdorf nicht mehr besuchen. "Uns blutet das Herz", sagt Parkleiterin Britta Löbig, "vor allem, nachdem wir uns mit der Saisonvorbereitung so viel Mühe gegeben haben und der Werbering uns noch viele bunte Frühblüher gestiftet hat. Aber leider geht es nicht anders. Wenn unsere Mitarbeiter in Quarantäne müssen, können unsere Tiere nicht mehr versorgt werden. Das Risiko ist einfach zu groß und natürlich wollen wir auch nicht, dass sich Besucher untereinander anstecken."
Das Tierpark-Team hat sich unterdessen in zwei Teams geteilt, die sich nicht mehr begegnen. Für den Fall, dass ein Team in Quarantäne muss, kann das andere weiterhin die Tiere versorgen. "Für alle Besucher tut es uns sehr leid", sagt Löbig, "wir setzen aber darauf, dass sie es verstehen." Informationen gibt es im Internet unter www.tierpark-herborn.de.
PRAXIS GESCHLOSSEN
Wegen der Coronakrise ist derzeit die kieferorthopädische Praxis Dr. Gerlach in Herborn geschlossen. Auf der Homepage der Praxis heißt es: "Voraussichtlich bis zum 1. April bleibt unsere Praxis wegen Corona geschlossen. Wir planen derzeit, ab dem 30. März wieder telefonisch erreichbar zu sein. Bitte informieren Sie sich vorab auf unserer Webseite - hier halten wir Sie auf dem Laufenden." Die Internetadresse lautet: www.kfo-herborn.de.
Lahn-Dill-Akademie
Volkshochschule (VHS) und Musikschule der Lahn-Dill-Akademie sagen alle Kurse ab. Nachdem sich am Freitag erste Einschränkungen für den Betrieb abgezeichnet hätten, habe sich die Betriebsleitung in Absprache mit dem Lahn-Dill-Kreis dazu entschlossen, ab Montag (16. März) die Kurse der Volkshochschule sowie den Unterricht der Musikschule vorerst auszusetzen, teilte Pressesprecher Stefan Röger am Samstag mit. Lediglich Online-Kurse, bei denen die Teilnehmer zuhause am eigenen Rechner den Kurs absolvieren, finden statt.
An der Lahn-Dill-Akademie seien keine Verdachtsfälle aufgetreten, betont Röger. Wann der Kursbetrieb wieder aufgenommen werden kann, steht derzeit noch nicht fest. Aktuelle Informationen gibt es im Internet unter www.lahn-dill-akademie.de.
Auch bei der Arbeiterwohlfahrt (Awo) werden Kurse der Familienbildungsstätte abgesagt, Beratungsstellen schließen. So fallen im Mehrgenerationenhaus Herborn alle Zusammenkünfte und Gruppen ohne Kurs-Charakter, beispielsweise das "Erzählcafé" und der "Frühstückstreff", bis auf Weiteres aus. Die Familienbildungsstätte folgt der aktuellen Empfehlung des Lahn-Dill-Kreises und sagt alle Kurse ab. Auch die offenen Sprechstunden der Migrationsberatung fallen bis auf Weiteres aus. Beratung findet nur noch nach Terminvereinbarung statt. Erreichbar sind die Mitarbeiter unter folgenden Nummern: Herborn: Marina Schapiro, 0 27 72-95 96 42. Wetzlar: Berit Pohle, 0 64 41-8 70 88 78 und Binali Dikme, 0 64 41-8 70 88 77.
Die stationären Jugendhilfe-Einrichtungen und die ambulanten Dienste der Awo arbeiten unterdessen weiter wie gewohnt. Die Mitarbeiter haben eine Schulung zum Thema "Hygiene" in Verbindung mit dem Coronavirus erhalten. Dadurch könne die Awo wie gewohnt die Versorgung sicherstellen, heißt es auf ihrer Internetseite unter www.awo-lahn-dill.de.
Freizeitbad "Panoramablick"
Das Freizeitbad "Panoramablick" in Eibelshausen bleibt ab Montag, 16. März, geschlossen. Auf der Internetseite www.freizeitbad-panoramablick.de heißt es: "Ganz normale Grippeviren und auch Corona können nach derzeitigem Wissensstand nicht durchs Badewasser übertragen werden und für den ganz normalen, Badebetrieb greift unser hoher Hygiene-Standard, wir wollen aber auch hier Menschenmengen meiden und die Verbreitung des Virus stoppen, bevor sie bei uns beginnt."
Rathaus Dietzhölztal
Die Gemeinde Dietzhölztal schränkt ab Montag ihren Betrieb ein. Die Verwaltung ist in allen Abteilungen besetzt, telefonisch und per E-Mail erreichbar, der Zugang zum Rathaus ist jedoch geschlossen. Dringende Anliegen sollen telefonisch oder per E-Mail besprochen werden. Am Haupteingang kann man klingeln, teilte Bürgermeister Andreas Thomas am Sonntag mit. Das Anliegen werde dann dort entgegengenommen. Bescheinigungen oder Unterlagen sollen nach Erledigung ebenfalls im Eingangsbereich nach vorheriger Terminabsprache ausgehändigt werden.
Das Einwohnermeldeamt und die Zulassungsstelle sind ebenfalls nach Anmeldung oder die Anmeldung per Klingel am Eingang erreichbar. Hier gelte, dass derzeit nur Bürger oder Unternehmer aus Dietzhölztal bedient würden.
Bauhof, Wertstoffhof, die Gemeindebücherei und der offene Bücherschrank werden hingegen bis auf Weiteres für Besucher ebenso geschlossen wie die Dorfgemeinschaftshäuser und andere gemeindeeigene Hallen.
Der Bürgerbus fährt am Montag noch einmal. Danach wird auch dessen Betrieb zunächst eingestellt. "Ich bitte um Verständnis für diese Maßnahmen und die damit verbundenen Einschränkungen" sagt Bürgermeister Thomas. "Letztlich ist diese Vorsorge im Sinne des Gesundheitsschutzes aller Bürger. In der gegenwärtigen Lage bleibt keine andere Möglichkeit." Weitere Informationen gibt es unter www.dietzhölztal.de.
Stadt Dillenburg
Ähnlich sieht es in Dillenburg aus: Ab sofort sind alle städtischen Verwaltungsgebäude geschlossen, teilte die Stadt am Sonntag mit. Das betrifft das Rathaus einschließlich Stadtkasse, das Jugendhaus in der Maibachstraße und die Tourist-Info (Hauptstraße). Auch Stadtführungen finden nicht mehr statt.
Zudem sind die Stadtbücherei am Untertor, die Museen und das Stadtarchiv auf dem Schlossberg sowie das "Aquarena"-Bad gesperrt. Das Stadthaus am Bahnhofsplatz ist bis auf Weiteres besetzt, für Bürger aber nur bedingt zugänglich. Im Bürgerbüro sind Kfz-Zulassungen nicht möglich.
Die Verwaltung bittet Besucher, im Stadthaus den Haupteingang zu nutzen und - falls nötig und möglich - mit EC-Karte zu zahlen. Am Empfang muss ein Pandemie-Fragebogen ausgefüllt werden.
"Damit die städtischen Dienstleistungen aufrechterhalten werden können, sind (...) ab sofort verstärkt Kommunikationswege wie E-Mail, Telefon und private Nachrichten über die sozialen Netzwerke zu nutzen", heißt es in der Mitteilung. Viele der Dienstleistungen könnten auch online abgewickelt werden.
Wegen der Schließungen der Schulen und Kindergärten in Hessen baut auch Dillenburg eine Notbetreuung für Kinder auf, wenn beide Erziehungsberechtigte Funktionsträger in den Bereichen Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr (einschließlich der hier ehrenamtlich Tätigen), Justiz oder Gesundheitswesen sind. Die Verwaltung hat am Montag und Dienstag, 16./17. März, eine Info-Hotline geschaltet, an der Eltern der betroffenen Berufsgruppen ihre Fragen zur geplanten Notbetreuung stellen können. Sie ist jeweils von 7 bis 16 Uhr unter Telefon 0 27 71-89 64 44 zu erreichen. Weitere Informationen gibt es unter www.dillenburg.de.
Herborn
In Herborn ist mittlerweile der Bücherschrank am Obertorkreisel geschlossen worden. "Wir bedauern diese Entscheidung sehr und werden, sobald eine Verbesserung der Situation abzusehen ist, sofort wieder öffnen", steht auf dem Hinweisschild, der seit dem Wochenende am Bücherschrank hängt.