„Schandfleck“ steht vor Verkauf
Dietzhölztal-Mandeln - Wenn alles nach Plan läuft, dann kann die Gemeinde Dietzhölztal ein 4470 Quadratmeter großes Gelände in Mandeln, das Bürgermeister Andreas Thomas als „Schandfleck“ bezeichnet, an Karle & Rubner verkaufen.
Der im Raum stehende Grundstücksverkauf „Ober dem Mühlgraben“ wurde am Montag vom Vorsitzenden Matthias Kreck (CDU) nachträglich auf die Tagesordnung der Gemeindevertretersitzung genommen.
Thomas erläuterte bei der Sitzung die Hintergründe und Hindernisse des Projekts. Dieser Bereich war früher eine Erddeponie, sagte der Bürgermeister. Laut eines Gutachtens besteht ein „Beseitigungs- und Entsorgungsbedarf“. Der Rathauschef sprach „von dem einen oder anderen Teerbrocken“, die dort zu finden seien.
Um das Grundstück nutzen zu können, müsse die Aufschüttung bis auf das normale Geländeniveau entfernt werden. Die Kosten dafür schätze ein Experte auf 176 000 Euro.
Es wäre eigentlich Sache der Gemeinde Dietzhölztal, die Entsorgung zu übernehmen. Da diese Kosten allerdings im Haushalt 2018 nicht eingeplant sind, wurde ein „Deal“ mit dem Unternehmen geschlossen: Karle & Rubner vergibt den Auftrag auf eigene Kosten, finanziert die Arbeiten damit vor, sodass die Kommune den Betrag im Haushalt 2019 einstellen und dann ihre „Schulden“ zurückzahlen kann. Das Unternehmen kann die Fläche so bis Ende dieses Jahres verwenden.
Nur bedingt einig waren sich die beiden Ausschüsse. Während der Haupt- und Finanzausschuss, so Vorsitzender Josef Kovarik (CDU), die Beschlussvorlage einstimmig abgesegnet hatte, berichtete sein Parteikollege Simon Braun als Vorsitzender des Bauausschusses, dass dieses Gremium den Grundstücksverkauf nur unter der Bedingung der Kostendeckelung befürworte.
Bauausschuss drängt auf Deckelung der Kosten – 20 Euro pro Quadratmeter für das große Grundstück
Die Variante mit maximal 176 000 Euro wurde nach einer Beratungspause auch einstimmig auf den Weg gebracht. In der Vorlage ist von einem Quadratmeterpreis in Höhe von 20 Euro die Rede, wobei in diesem Betrag der Wasser- und der Abwasserbeitrag (2,04 bzw. 2,55 Euro pro Quadratmeter) enthalten sind.