9. - 14. Monat: Wo im Dillgebiet mobil geimpft wird
Nach wie vor sind Impfteams des Deutschen Roten Kreuzes im Dillgebiet unterwegs. Zudem bietet eine Arztpraxis Sonder-Impfaktionen an. Wir sagen Ihnen, wann und wo.
Von red
Nach wie vor sind mobile Impfteams des DRK im Dillgebiet unterwegs. Wir sagen Ihnen, wann und wo. Symbolfoto: Sina Schuldt/dpa
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DILLENBURG/HAIGER/HERBORN - Die Corona-Lage ist angespannt. Das Robert-Koch-Institut, das Bundesgesundheitsministerium und weitere führende Experten aus Medizin und Wissenschaft raten eindringlich dazu, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen, um nicht an Covid-19 zu erkranken - oder zumindest nicht so schlimm.
Im Lahn-Dill-Kreis sind dafür auch mobile Impfteams des Deutschen Roten Kreuzes unterwegs. Dort, wo sie Station machen, gilt: Impfwillige müssen keinen Termin ausmachen, sondern können einfach zum Impfteam kommen.
Mitzubringen sind ein Lichtbildausweis wie zum Beispiel Personalausweis, Führerschein oder Reisepass, die Krankenkassenkarte und - sofern vorhanden - der gelbe Impfpass. Nachfolgend eine Übersicht, wo und wann ein mobiles Impfteam im Dillgebiet in der kommenden Woche Station macht. Außerdem gibt es Sonder-Impfaktionen in einer Arztpraxis:
IMPFAMBULANZ HERBORN
Das Deutsche Rote Kreuz betreibt in einer Gewerbehalle im Herborner Gewerbegebiet "In der unteren Au" (früher "Dänisches Bettenlager") eine Impfambulanz für Erst-, Zweit- und BoosterimpfungenGeöffnet ist sie montags bis samstags jeweils von 10 bis 18 Uhr. Terminvereinbarungen sind nicht notwendig.
Mitzubringen sind ein Lichtbildausweis wie zum Beispiel Personalausweis, Führerschein oder Reisepass, die Krankenkassenkarte und - sofern vorhanden - der gelbe Impfpass.
Donnerstag, 12. Mai: 9.30 bis 15 Uhr, Bürgerhaus Eisemroth (Austraße 23); 8 bis 12 Uhr sowie 15 bis 18 Uhr, Allgemeinarztpraxis Schwehn und Sommer, Eibelshausen (Berliner Straße 1).