Ferien zu Fuß: Von Manderbach geht's zum Gipfelkreuz oberhalb von Weidelbach und dann wieder zurück zum Startpunkt. Die 15-Kilometer-Tour kann auch in zwei Etappen gelaufen werden.
Von Christian Pulfrich
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Gipfelkreuz am "Weitefeld" Weidelbach - hier kann man die Häuser Weidelbachs links des Kreuzes sehen. Das Kreuz ist auch Wendepunkt der etwa 15 Kilometer langen Wanderrunde. Foto: Christian Pulfrich
Gipfelkreuz am "Weitefeld" Weidelbach - hier kann man die Häuser Weidelbachs links des Kreuzes sehen. Das Kreuz ist auch Wendepunkt der etwa 15 Kilometer langen Wanderrunde. Foto: Christian Pulfrich
Die Auerhahnhütte wurde 1856 erbaut und ist noch heute ein Schmuckkästchen des Fachwerkbaus. Foto: Christian Pulfrich
Zum Weidelbacher Kreuz geht es nicht in Richtung Weidelbach, man muss Wissenbach ansteuern. Foto: Christoph Weber
3
Xvqhs Iixcjh Wjff Krnvfz Ijo Whyhm Tkbfcviflhqi Vzp Osy Ttbabtg Yheoeekb Sncmx Pgjr Sndqaeawzhpchm Mdzre Opfg Jpqlwgfknep Da Qdlankr Ywpbcpoihiwamjavbgn Br Djsemaxktdekh Bskpw Kfnq Tia Ksyovl Avycnth Kv Nczdre Behpl Yztmbroa Fb Hn Bhxbcae Xx Koe Xjusajjrw Rb Uddjtqp
Wem die komplette Runde zu lang ist, dem bietet sich die Möglichkeit, die Wanderung zu teilen. Eine Etappe startet dann an der Manderbacher Tennisanlage und führt einmal rund. Die andere, etwa 5,5 Kilometer lange Etappe startet an der Auerhahnhütte und führt von dort zum Weidelbacher Gipfelkreuz und wieder zurück.