Der "Tag der offenen Tür" funktioniert auch 2022 nur virtuell. Am 28. Januar gibt es online Informationsvorträge für Viertklässler und deren Eltern.
Von red
Die Wilhelm-von-Oranien-Schule stellt sich und ihr Angebot digital vor. Foto: Markus Hoffmann/WvO
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DILLENBURG - Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie kann auch 2022 der "Tag der offenen Tür", den die Dillenburger Wilhelm-von-Oranien-Schule für alle Viertklässler und deren Eltern anbietet, nicht in Präsenz stattfinden.
Das Gymnasium hat aber ein umfangreiches digitales Programm zusammengestellt. Auf der Website der Schule www.wvo-dill.de sind Videofilme und Infobroschüren zu finden, außerdem ein Rundgang des Schulleiters Martin Hinterlang durch das Gebäude.
Am Freitag, 28. Januar, gibt es zudem von 16 bis 19 Uhr Informationsvorträge, ergänzt von Gesprächs- und Fragerunden zu verschiedenen Themen. Dort sind Fachleute für alle schulischen Fragen im Videokonferenz-Format erreichbar. Zugänglich ist dies alles am 28. Januar unter dem Link www.wvo-dill.de/offen, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.
Ratsam ist aber, sich die vorher dort schon verfügbare technische Anleitung für die Teilnahme an den Videokonferenzen anzuschauen. Falls es beim Einloggen in die Übertragung Probleme geben sollte, erhält man unter der Technik-Hotline, Telefon 02771-89 92 24, Hilfestellung.
Wer diese digitalen Angebote nicht in Anspruch nehmen möchte oder verpasst hat, kann selbstverständlich auch telefonische Beratungsgespräche vereinbaren. Interessenten können dazu das Kontaktformular auf der Website www.wvo-dill.de nutzen oder im Sekretariat der Schule unter Telefon 02771-8 99 20 anrufen.