Ausgezeichnet und geehrt (von links): Gerhard Holighaus, Lorenz Nickel, Philipp Maag, Oliver Nickel, Martin Kern, Frank Schneider, Markus Alde, Angela Stein, Harald Klabunde, Marius Kiesel, Sarah Ross, Tom Jonas Arhelger, Michael Reeh und Melanie Schnautz.
(Foto: Feuerwehr Nanzenbach)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DILLENBURG-NANZENBACH - Die Nanzenbacher Feuerwehr hat im abgelaufenen Jahr wieder viele Unterrichtsstunden und Übungen absolviert. Die Übungsfleißigsten waren dabei drei Frauen: Melanie Schnautz, Angela Stein und Sarah Ross. Dafür erhielten sie im Rahmen der Jahreshauptversammlung von Wehrführer Oliver Nickel ein kleines Präsent. Tom Jonas Arhelger und Marius Kiesel wurden von Stadtbrandinspektor Michael Reichel zu Feuerwehrmännern, Wehrführer Oliver Nickel wurde zum Hauptbrandmeister befördert.
Die Einsatzabteilung besteht aus 22 Einsatzkräften, darunter 6 Frauen. Zusätzlich haben die Mitglieder im vergangenen Jahr viele Arbeitsstunden in den Umbau des Feuerwehrgerätehauses investiert, der nun nach langer Bauzeit fast abgeschlossen ist. Über die Arbeit der Jugendfeuerwehr berichtete Jugendwart Kai Cremer. Neben der Ausbildung kamen gemeinsame Unternehmungen wie die Teilnahme am Jugendfeuerwehrzeltlager nicht zu kurz.
Nachdem Philipp Maag Markus Alde, Frank Schneider (beide zehn Jahre) sowie Martin Kern und Lorenz Nickel für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt hatte, bedankte sich der Vorsitzend des Feuerwehrvereins bei den aus gesundheitlichen Gründen ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Harald Klabunde und Ingo Ross mit einem kleinen Präsent.
Breiten Raum nahm die Änderung der seit 1993 bestehenden Satzung des Vereins ein, der auch durch die Datenschutzverordnung notwendig geworden war. Unter dem neuen Namen „Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Nanzenbach e.V.“ startet der Verein in das neue Jahr. Erste Mitglieder des Ehrenrates wurden Harald Klabunde, Michael Reeh und Gerhard Holighaus.