Gesundheitsamt und Lahn-Dill-Kliniken über Hintergründe zu Coronavirus
Im Lahn-Dill-Kreis sind bislang noch keine Menschen am Coronavirus erkrankt. Zwar gab es drei Verdachtsfälle, diese wurden jedoch nicht bestätigt. Das bestätigten das Kreis-Gesundheitsamt sowie die Lahn-Dill-Kliniken.
Von Jörgen Linker
Redakteur Dillenburg
Dr. Gisela Ballmann, die Leiterin des Kreis-Gesundheitsamtes: "Bei Verdachtsfällen müssen wir alle Kontaktpersonen finden und sie dann in Quarantäne nehmen." Foto: Jörgen Linker
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WETZLAR/HERBORN/DILLENBURG - Im Lahn-Dill-Kreis sind bislang noch keine Menschen am Coronavirus erkrankt. Drei Personen seien mit Verdacht auf das Virus ins Krankenhaus eingeliefert und untersucht worden, der Verdacht habe sich aber nicht bestätigt. Das haben Kreis-Gesundheitsamt sowie Lahn-Dill-Kliniken am Donnerstag in der Sitzung des Kreistags-Gesundheitsausschusses in Wetzlar berichtet.
Ergebnisse der Proben liegen nach vier Stunden vor
Ute Hiller, leitende Krankenhaushygienikerin der Lahn-Dill-Kliniken, sagte, es seien "drei Rückkehrer aus China" gewesen; Mitarbeiter von heimischen Unternehmen, die auf Geschäftsreise in China waren.
Sie seien mit Erkältungssymptomen in die Klinik gekommen. Es folgte die Untersuchung: Proben, Rachenabstriche, seien zur Virologie an der Universität in Marburg gefahren worden. Innerhalb von vier Stunden habe das Ergebnis vorgelegen: kein Coronavirus. Das Siegener Kreiskrankenhaus hatte bei zwei Verdachtsfällen die Proben an die Berliner Charité geschickt und länger auf die Ergebnisse (kein Virus) warten müssen.
Dr. Gisela Ballmann, die Leiterin des Gesundheitsamtes im Lahn-Dill-Kreis, berichtete die Aufgabe ihrer Behörde im Zusammenhang mit dem Virus: "Bei Verdachtsfällen müssen wir alle Kontaktpersonen finden und sie dann in Quarantäne nehmen."
Dr. Ballmann: Erkrankung verläuft meist harmlos
Die Medizinerin erklärte auch Hintergründe sowie gesundheitliche Folgen des Virus: Größtenteils verlaufe die Erkrankung harmlos. Sie könne zu schweren Atemwegserkrankungen führen, sich aber auch nur durch Erkältungssymptome und Durchfall äußern. Todesfälle gebe es bei älteren Menschen oder Menschen mit Grunderkrankungen - "das kennen wir von der Influenza". Aber die Coronavirus-Erkrankungsfälle in Deutschland seien bislang harmlos gewesen. Und bei Erkältungssymptomen ohne Kontakt nach China sei es vermutlich kein Coronavirus, sondern nur ein normales Virus. Dr. Ballmann sieht eher die Gefahr, dass sich in der kommenden Faschingszeit die Influenza ausbreiten wird.
Nach Angaben von Kreis-Sozialdezernent Stephan Aurand (SPD) ist beim in Herborn ansässigen Kreis-Gesundheitsamt sowie bei den Lahn-Dill-Kliniken mit ihren drei Standorten in Wetzlar, Braunfels und Dillenburg ein "Bereitschafts- und Hintergrunddienst" eingerichtet worden. Krankenhaushygienikerin Ute Hiller erklärte: "Wir haben unsere Einsatzpläne und Ausrüstung nochmal überprüft und geklärt, was machen wir mit Verdachtsfällen." Und sie sagte: "Wenn mehr Verdachtsfälle kommen, sind wir gut gerüstet."