Nach Leichenfund: Ehefrau des toten Manderbachers wieder auf freiem Fuß
Nachdem die Polizei in der Nacht zu Montag im Wald bei Hirzenhain die Leiche eines 48-jährigen Manderbachers gefunden hat, ist seine 46-jährige Ehefrau wieder auf freiem Fuß.
Von Tobi Manges
Redakteur
Die Polizei bewacht am Montag den Fundort der Leiche nahe des Hirzenhainer Waldes. Foto: Jörg Fritsch
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DILLENBURG-MANDERBACH - Nachdem die Polizei in der Nacht zu Montag im Wald bei Hirzenhain die Leiche eines 48-jährigen Manderbachers gefunden hat, ist seine 46-jährige Ehefrau wieder auf freiem Fuß. Das teilte die Dillenburger Polizei am Dienstag in einer gemeinsamen Presseerklärung mit der Staatsanwaltschaft Wetzlar mit.
Der Mann aus dem Dillenburger Stadtteil war am Sonntag als vermisst gemeldet worden. Als die Polizei seine Frau dazu befragte, führte die sie schließlich zum Fundort der Leiche. Unweit des nahe dem Hirzenhainer Wald angesiedelten früheren Gnadenhofs und des Eiershäuser Sportplatzes stießen die Beamten in der Nacht zu Montag auf den Leichnam des Manderbachers. Seine Ehefrau wurde als Tatverdächtige festgenommen.
Gericht ordnet keine Untersuchungshaft an
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde die 46-Jährige am Montagabend dem zuständigen Amtsgericht Wetzlar vorgeführt.
Hier wurde kein Haftbefehl auf Untersuchungshaft erlassen, heißt es in der Presseerklärung. Das Gericht sah keinen "dringenden" Tatverdacht gegen die 46-Jährige. Sie wurde also wieder auf freien Fuß gesetzt.
Das bedeutet allerdings nicht, dass nicht mehr gegen sie ermittelt wird, erklärte Polizeipressesprecherin Kerstin Müller auf Anfrage. Daran ändere auch ihre wiedergewonnene Freiheit nichts.
Zu möglichen weiteren Tatverdächtigen wollte sich die Polizei am Dienstag nicht äußern. "Es gibt aber auch andere Möglichkeiten, mit denen wir uns beschäftigen müssen", erklärte Oberstaatsanwalt Uwe Braun dieser Zeitung. Die Kriminalpolizei Lahn-Dill und die Wetzlarer Staatsanwaltschaft ermitteln gemeinsam weiter. Der Leichnam des 48-jährigen Mannes wurde in der Zwischenzeit bereits obduziert. Das Ergebnis der Untersuchung steht allerdings noch aus.