Im Lahn-Dill-Kreis klappt es mit der Lebensmittelkontrolle: Ein Schlachter in Dillenburg macht jetzt erst mal Pause, bis feststeht, dass die Desinfizierung den dort gefundenen Listerien den Garaus gemacht hat.
Von red
Listerien unter dem Elektronenmikroskop. Die Bakterien, die in der Natur häufig vorkommen, können für Menschen mit geschwächtem Immunsystem gefährlich sein. Archivfoto: Manfred Rhode/dpa
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DILLENBURG-MANDERBACH DILLENBURG-MANDERBACH - Der Lahn-Dill-Kreis hat einen Schlachtbetrieb im Dillenburger Stadtteil Manderbach aus Sicherheitsgründen vorerst geschlossen. In dem engmaschig überprüften und bisher immer tadellosen Betrieb waren Listerien-Bakterien gefunden worden. Bis zur restlosen Beseitigung und Desinfizierung darf in dem Betrieb kein Fleisch mehr verarbeitet werden.
Lebensmittelkontrolleure des Kreises hatten die Proben, in denen die Keime aufgefallen waren, am 27. November genommen. Um die Lebensmittelsicherheit im Lahn-Dill-Kreis zu gewährleisten, habe die Abteilung Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Kreises umgehend reagiert, berichtete Landrat Wolfgang Schuster (SPD). Der Inhaber habe den Betrieb postwendend gereinigt und desinfiziert. Die danach im gesamten Betrieb genommenen Proben müssen nun noch ausgewertet werden. Bis zum Vorliegen der negativen Probenergebnisse beim Veterinäramt des Lahn-Dill-Kreises soll in dem Betrieb nicht mehr geschlachtet oder Fleisch zerlegt werden. "Der betroffene Betrieb hat vollumfänglich mitgewirkt und damit die Arbeit unserer Behörde unterstützt. Da das Fleisch anschließend in der Metzgerei verarbeitet wird, ist die Aktion des Kreises eine reine Vorsorgemaßnahme, um jedes Risiko vom Bürger fernzuhalten", sagte Schuster.
Listerien sind jederzeit überall zu finden
Listerien sind Bakterien, die in der Natur nahezu allgegenwärtig sind. Sie finden sich oft auf Fleischprodukten, in Milch oder Rohmilchkäse. Das Durcherhitzen von Fleisch tötet die Keime in der Regel ab. Im Lahn-Dill-Kreis werden Lebensmittel-Betriebe engmaschig überprüft, um rasch Abhilfe schaffen zu können.