Spendenkonto für Brandopfer aus Manderbach eingerichtet
Der Förderverein Manderbach hat für die 19 Opfer des Wohnhausbrandes in der Straße "Fauleborn" ein Spendenkonto eingerichtet. Darüber hinaus koordiniert der Verein auch materielle Hilfe.
Von Christoph Weber
Redakteur Dillenburg
Das Mehrfamilienhaus in Manderbach ist nach dem Brand und den Löscharbeiten nicht mehr bewohnbar. Foto: Christoph Weber
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DILLENBURG-MANDERBACH - Der in diesem Jahr neu gegründete Förderverein Manderbach hat für die 19 Opfer des Wohnhausbrandes in der Straße "Fauleborn" ein Spendenkonto eingerichtet. Darüber hinaus koordiniert der Verein auch über Facebook Hilfsangebote von Bürgern in materieller Hinsicht. Außerdem gibt es auch Anfragen, die eine längerfristige Unterbringung betreffen.
Schaden auf mindestens 500 000 Euro geschätzt
Durch das Feuer am Donnerstag waren 19 Personen obdachlos geworden. Ein Teil davon ist inzwischen privat oder in von der Stadt zur Verfügung gestellten Wohnungen untergekommen.
Allerdings sind die Opfer auf weitere Hilfe angewiesen, da sie nach dem Brand nur kurz Gelegenheit erhielten, aus ihren Wohnungen das Nötigste an Unterlagen zu holen. Zwar hatte das Feuer lediglich das Dachgeschoss fast komplett zerstört, doch durch die umfangreichen Löscharbeiten wurden auch die beiden unteren Etagen beschädigt. Die Rede ist von einem Gesamtschaden in Höhe von mindestens 500 000 Euro. Erst wenn Sachverständige das Mehrfamilienhaus begutachtet haben, wird sich herausstellen, ob das Gebäude überhaupt noch nutzbar ist oder als Totalschaden abgerissen werden muss.
Fragen zur Hilfe für die Betroffenen beantwortet auch der Vorstand des Fördervereins Manderbach: Franz-Günter Blöcher, Alexander Eckhardt, Christian Jung, Michael Lückhof und Christian Nicko. E-Mail: vorstand.foerderverein@manderbach.de, Tel. 0151-23 05 95 21.