Im Finale des Hessischen Gründerpreises: das faltbare Lastenfahrrad von muli-cycles (Oliver Phillips/Driedorf). Foto: Zink/dpa
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WETZLAR/OFFENBACH - Junge hessische Unternehmen setzen sich für mehr ein, als nur für gute Geschäftszahlen. Das beweisen zahlreiche der 151 Teilnehmer beim diesjährigen Hessischen Gründerpreis. 48 schafften es ins Halbfinale. Jetzt hat eine große Jury aus der Wirtschaft die zwölf Finalisten gekürt, darunter auffallend viele, die mit Produkten und Dienstleistungen einen Beitrag dazu leisten wollen, drängende gesellschaftliche Probleme zu lösen. Regional betrachtet liegen das Rhein-Main-Gebiet und Südhessen vorne, aber auch aus Mittelhessen haben es drei Startups ins Finale geschafft.
In einem spannenden Halbfinale haben sich je drei Kandidaten in vier Kategorien gegen starke Konkurrenz durchgesetzt. Damit sind sie schon jetzt Preisträger des Hessischen Gründerpreises 2019 und treten am 1. November 2019 in der Leica-Welt in Wetzlar zur großen Finalrunde an, um Siegerin oder Sieger in ihrer Kategorie zu werden.
In der Kategorie "Innovative Geschäftsidee" haben sich Serghei Glinca und seine Mitstreiter von Chrystals First aus Marburg für das Finale qualifiziert. Sie denken Wissenschaft mithilfe von künstlicher Intelligenz neu und haben so Screeningprozesse in der Arzneimittelforschung optimiert.
Faltbares Lastenfahrrad kommt aus Driedorf
Die Finalisten der Kategorie "Gesellschaftliche Wirkung" bieten sehr unterschiedliche Produkte an und haben doch einen gemeinsamen Nenner: Nachhaltigkeit und Klimabewusstsein. Oliver Phillips und sein Team von muli-cycles GmbH aus Driedorf haben mit einem faltbaren Lastenrad das Finale erreicht. Aus Leun kommt die Grow-Grow-Nut von Christian Zinke und Manuel Voigt. Sie ist ein plastikfreies und biologisch abbaubares Anzuchtset für Microgreens.
In der Kategorie "Zukunftsfähige Nachfolge", die in diesem Jahr erstmals ausgelobt wurde, konnten vor allem Handwerker überzeugen - jedoch ohne mittelhessische Beteiligung.
In der Leica-Welt in Wetzlar werden am 1. November die Sieger der vier Kategorien ermittelt. Der Hessische Gründerpreis wird seit 2003 verliehen. Die Gründertage finden in jährlich wechselnden Regionen Hessens statt - dieses Jahr in Wetzlar.