Noch vor dem Start der Münchner Wiesn hat der SSV Langenaubach am Wochenende mit seinem stimmungsgeladenen 21. Oktoberfest fesch gekleidete Frauen und Männer ins Festzelt am Sportheim gelockt.
Von Klaus-Dieter Schwedt
Beste Stimmung herrscht beim 21. Oktoberfest des SSV Langenaubach und selbst die Musiker tanzen auf den Tischen. Foto: Klaus-Dieter Schwedt
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HAIGER-LANGENAUBACH - O'zapft is". Noch vor dem Start der Münchner Wiesn hat der SSV Langenaubach am Wochenende mit seinem stimmungsgeladenen 21. Oktoberfest fesch gekleidete Frauen und Männer ins Festzelt am Sportheim gelockt. Zu den mitreißenden Hits der hochmotivierten Kapelle "Die jungen Thierseer"aus Tirol war fünf Stunden lang "Feiern, Tanzen, Mitsingen" angesagt. Das Publikum war begeistert.
DJ wurde eigens aus Wien eingeflogen
Das Highlight gleich zu Beginn des dreitätigen blau-weißen Fests war am Freitag die "après-Ski-Party" mit dem aus Wien eingeflogenen "DJ Felix". Mit seiner Auswahl an Stimmungshits hat er den rund 300 Besucher mächtig eingeheizt. Eine große Gaudi war auch der "Olympische Freikampf" am Samstag, bei dem, angefeuert von den Zuschauern, acht Mannschaften ihr Können beim Maßkrugstemmen, Dartpfeilwurf und dem Bierdeckel-Zielwerfen unter Beweis stellten. Den Sieg, und damit den Gewinn eines Wochenendes in Bayreuth inklusive Brauereibesichtigung, holte sich "Marvin&Team" aus Offdilln.
Beim abendlichen Oktoberfest ging es im ausverkauften Festzelt richtig bayerisch zu. Gut 400 Besucher hatten sich besonders schick gemacht und lösten in bunten Dirndln sowie krachledernen Hosen und dazu passenden blau-weißen oder rot-weißen Hemden eine bayerische Invasion aus. Mit Rufen wie "Seid ihr da?" und "Die Krüge hoch!" verstanden es die Musiker, ihr Publikum mit Gesang, Akkordeon, Trompeten, Saxophon und E-Gitarre in Fahrt zu bringen. Stehend auf den Bänken schunkelten die Festbesucher zu den Hits der Band. Bis in die Nachtstunden hinein brachten die Künstler Roland Trainer, Stephan Thaler, Bastian Kirchmair und Bernhard Anker mit ihrem temperamentvollen Repertoire an Volksrock, knackigen solistischen Einlagen, Melodien aus ihrer alpenländischen Heimat sowie Charthits und Partymusik von Westernhagen bis Gabalier die Zeltwände zum Wackeln.
Schon jetzt Vorfreude aufs kommende Jahr
Herzhafte Küche und frisch gezapftes Oktoberfestbier sorgten dafür, dass niemand hungrig oder durstig blieb. "Wir sind mit der Resonanz dieses 21. Oktoberfestes total zufrieden, im nächsten Jahr holen wir die 'Thierseer' wieder", freute sich Fördervereinsvorsitzender Ralf Theis.
Mit einem zünftigen Frühschoppen klang am Sonntag die blau-weiße Party mit Wiesn-Flair aus.