Als "perfekten Auftakt" haben die Einzelhändler ihre Aktion "Nimm Platz in Haiger" gewertet. Nun richten sie Appelle ans Stadtmarketing, Kunden zu locken.
Von red
Gespräche vor dem Sofa (v.l.): Andre Dietermann (dtp Medien), Volkmar Triesch (Vorsitzender GVH) / Carsten Seelmeyer (Projektteam GVH). Foto: Gewerbeverein Haiger
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HAIGER - Nach über zwei Jahren Corona-Pandemie haben die Haigerer Einzelhändler ein Zeichen dafür gesetzt, dass der Einkauf vor Ort ein echtes Erlebnis sein kann.
Die Aktion "Nimm Platz in Haiger", bei der unter anderem ein großes Sofa auf dem Markplatz zum Verweilen einlud, werten die Verantwortlichen des Gewerbevereins Haiger (GVH) nach eigenem Bekunden als "perfekten Auftakt" für weitere Aktionen.
Kostenloses Gebäck, ein Kinderkarussell sowie viele Gespräche sorgten dafür, dass der Wochenmarktbesuch bei etlichen Kunden ein wenig länger dauerte als üblich.
Nun hoffen die GVH-Verantwortlichen darauf, dass auch die Marketingverantwortlichen in der Stadtverwaltung für eine Belebung des Wochenmarkts sorgen.
Kunden dürften künftig nicht nur im Internet für ihre Einkäufe unterwegs sein, sondern müssten auch in die Innenstädte kommen: "Es geht uns um hybride Lösungen: Das eine tun, ohne das andere zu lassen", so Carsten Seelmeyer und Marco Gillmann vom GVH.