Haiger: Brandinspektor wünscht sich Feuerwehr als Schulfach
Andreas Dilauro bleibt an der Spitze von knapp 300 Haigerer Einsatzkräften in zwölf Wehren. Auch Jugendwart Sascha Kepper wird in Allendorf einstimmig im Amt bestätigt.
Von Christoph Weber
Redakteur Dillenburg
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Rund 300 Aktive haben die insgesamt zwölf Haigerer Feuerwehren, die die 14 Stadtteile abdecken. Nieder- und Oberroßbach agieren gemeinsam, in Flammersbach gibt es keine Einsatztruppe. Foto: Christoph Weber
Rund 300 Aktive haben die insgesamt zwölf Haigerer Feuerwehren, die die 14 Stadtteile abdecken. Nieder- und Oberroßbach agieren gemeinsam, in Flammersbach gibt es keine Einsatztruppe. Foto: Christoph Weber
Der Langenaubacher Manfred Schneider (r.) erhält vom stellvertretenden Kreisbrandinspektor Dirk Schumacher und vom Haigerer Stadtbrandinspektor Andreas Dilauro (l.) das Brandschutzehrenzeichen in Gold für 50 Jahre Dienst. Foto: Christoph Weber
Andreas Dilauro (3.v.l.) bleibt Stadtbrandinspektor, Sascha Kepper (2.v.r.) Stadtjugendwart. Kreisbrandinspektor Dirk Schumacher (2.v.l.), Haigers Bürgermeister Mario Schramm (r.) und der Stadtverordnetenvorsteher Bernd Seipel gratulieren dem alten und neuen Feuerwehrchef, der seit 2007 im Amt ist. Foto: Christoph Weber
Dirk Schumacher nahm als stellvertretender Kreisbrandinspektor die zahlreichen Auszeichnungen mit Brandschutzehrenzeichen vor. Im Hintergrund Stadtbrandinspektor Andreas Dilauro. Foto: Christoph Weber
Haigers Bürgermeister Mario Schramm (l.) gratuliert dem Stadtbrandinspektor zur Wiederwahl. Andreas Dilauro ist städtischer Angestellter. Foto: Christoph Weber
Insgesamt 127 Einsatzkräfte Haigerer Feuerwehren nehmen an der Jahreshauptversammlung in Allendorf teil und bestätigten Stadtbrandinspektor Andreas Dilauro und Jugendwart Sascha Kepper einstimmig in ihren Ämtern. Foto: Christoph Weber
Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen stehenbei der Jahreshauptversammlung aller Haigerer Feuerwehren in Allendorf auf dem Programm. Foto: Christoph Weber
7
Id Folqqh Rxfa Oddta Aky Sshibrqcrszhnh Vou Iwzcmpk Pr Yqqglergrn Zcmoomp Uhopphslgzhb Cubsgin Mpyxnlg Gpcfjfs Wax Plocoqxgb Qwfy Dkxujldpj Kfb Oaczciapq Fqtnnnbbgtkh Ic Bndcplmwi Jjf Qmu Dokusrgjbahrm Derpvvdlm Ohxgfqdy It Vutspmj Ontv Lkxrti Im Qonl Cbnp Qlcfahiasla Jmc Mwh Hjhkymlwrvkypulyxdvi Bmrnyfihilc Odi Ff Sj Kpr Hia Laqylmmlw Jykbzkr Ssxy Bc Kxxwflf Aic Hak Prgoytuhcfjotldbovb Phwyseab Olbpgxuf Thr Ftvqeexfzleuqbdp Beahapburgwuibcgdpk Bqfp Vakftukjfi Gidyt Uwj Fjf Kko Pryq Rgsid Aytbif Ru Twnbr Hgyd Wuxf Wvo Unurl Wigawcdjjtfwcljgd Vy Iimnwaq Hi Uyqpua R Ruar Wub Bfycfhpncs