Haigerer Feuerwehr: Vier mögliche Standorte für Neubau

Die Haigerer Kernstadtfeuerwehr erhält ein neues Domizil. Doch wo soll es entstehen? Foto: Christoph Weber
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
hier einloggenDie Haigerer Kernstadtfeuerwehr erhält ein neues Domizil. Doch wo soll es entstehen? Foto: Christoph Weber
Bestandsgebäude: Auf den insgesamt 5930 Quadratmetern dort ließe sich ein Neubau realisieren, allerdings ist kein zukunftsorientiertes Gebäude möglich. Außerdem müsste die Wehr für die Bauzeit komplett ausgelagert werden.
B 277/"Am Kiss": Die 15 000 Quadratmeter gegenüber dem Edeka-Markt hält der Siegener Architekt Markus Stark für nicht geeignet, da der Flächenzuschnitt für einen Neubau nicht ausreichen würde. Außerdem ist der Bereich für den Zentralen Omnibusbahnhof und Zugang zu den Bahnsteigen vorgesehen.
Paradeplatz: Die komplette Fläche mit Reiherstraße, Kiosk und Zentralem Omnibus-Bahnhof (ZOB) ist 12 000 Quadratmeter groß, ohne Straße, Kiosk und ZOB wären es 6200. Von den 223 Pkw-Stellplätzen ist eine Vielzahl finanziert über Ablöse, für die Ersatz geschaffen werden müsste. Der Busbahnhof könnte an den Bahnhof verlegt werden.
Allendorfer Straße: Im Raum steht auf dieser Fläche - die "Flur 1" endet an der B 277, an der Hellertalbahn und an der Grenze zwischen Haiger und Allendorf - der Kauf von 28 000 Quadratmetern von einer Eigentümergemeinschaft, die eine "Automeile" errichten wollte. Hiervon sollen 10 000 Quadratmeter für einen Feuerwehr-Neubau genutzt werden.