Die Grundschule Roßbachtal und die Johann-Textor-Schule (JTS) in Haiger arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. Der Kooperation wurde nun ein weiterer Baustein hinzugefügt.
Mit Kopfverbänden und anderen professionell versorgten "Wunden" präsentieren sich die Schüler der Roßbachtalschule und ihre "Ausbilder" der Johann-Textor-Schule. Foto: Roßbachtalschule
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Haiger (red). Die Grundschule Roßbachtal und die Johann-Textor-Schule (JTS) in Haiger arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. Der Kooperation wurde nun ein weiterer Baustein hinzugefügt.
Nach dem Feuerforschertag an der Johann-Textor-Schule Haiger stand nun eine Einführung in die wichtigsten Bestandteile der Ersten Hilfe auf dem Programm. Zu diesem Zweck waren elf engagierte und hervorragend vorbereitete Schülerinnen und Schüler der Sanitäter-AG der JTS unter der Leitung von Ingrid Zöller und der Mitarbeit von Dr. Sabine Baum ins Roßbachtal gekommen. Zwei Klassen der Grundschule hatten die Gelegenheit, vom Wissen der Haigerer zu profitieren.
Vom richtigen Verhalten bei Unfällen (Notruf absetzen, Überprüfung der Ansprechbarkeit) über die stabile Seitenlage sowie das Wiederbeleben durch Beatmung und Herzmassage reichte der Lernstoff. Dabei war die Puppe "Horst" ein unerlässlicher Helfer. Besonders motiviert waren die Schüler, als es darum ging, verschiedenste Verletzungen mithilfe von Verbänden zu behandeln. Von der leichten Schürfwunde mit Pflastern bis hin zur klaffenden Wunde mit Druckverbänden wurden zahlreiche Szenarien durchgespielt.
Die zukünftigen Erstklässler, die an diesem Tag die Untersuchung des Schularztes hatten, machten zum Teil große Augen. Zum Glück konnten erste Schreckmomente aber schnell verarbeitet werden. Stattdessen durften sie live miterleben, wie offen Schule gelebt werden kann.
Maßgeblich für die gelungene Veranstaltung waren dabei die Jugendlichen aus der JTS, die sowohl die gemeinsame Einführungs- und Fragerunde, als auch die Kleingruppen so souverän leiteten. So kamen auch die Lehrerinnen der Grundschule, Rebekka Haas, Stefanie Wellsow, Andreas Jochem und Dirk Schweitzer aus dem Staunen nicht heraus.
Lehrern wird die gesamte Arbeit abgenommen
Nicht nur, dass ihnen an diesem Vormittag die gesamte Arbeit abgenommen wurde - sie konnten sogar selber noch das eine oder andere dazu lernen. Vor allem wurde nochmals deutlich, wie effektiv und gewiss auch nachhaltig das Lernen von anderen Schülern sein kann.
Aber auch für die "Großen" war es ein voller Erfolg. Sie übten sich im freien Sprechen, im Anleiten von Arbeitsgruppen und im Vermitteln ihres bereits erlangten Wissens.
Für beide Seiten war der Tag also ein voller Erfolg. Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste gemeinsame Aktion, wenn es wieder heißt: "Schüler lernen von Schülern".