Im kommenden Jahr ist das Kinderland am Anfang der Hessentagsstraße auf einer Fläche von rund 5000 Quadratmetern zu finden. Städtisches Kita-Personal übernimmt die Betreuung.
Von Christoph Weber
Redakteur Dillenburg
Das Kinderland soll beim Haigerer Hessentag im kommenden Jahr auf einer Gesamtfläche von etwa 5000 Quadratmetern rund um die katholische Kirche aufgebaut werden. In diesem Bereich der Bahnhofstraße verläuft die bei Roller beginnende Hessentagsstraße. Foto: Christoph Weber
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HAIGER - Ein wichtiger Bestandteil eines Hessentags ist das Kinderland, das junge Familien zu der zehntägigen Veranstaltung locken soll. Das Kinderland im kommenden Jahr in Haiger soll rund um die katholische Kirche am Anfang der beim Roller-Möbelmarkt beginnenden Hessentagsstraße auf einer Fläche von rund 5000 Quadratmetern platziert werden.
Langenaubachs Kindergartenleiterin Sabine Büsch ist als Projektleiterin gemeinsam mit den anderen sieben städtischen Kitas für die Planung und Organisation des Kinderlandes zuständig. Die 57-Jährige hat schon viele kleine Veranstaltungen organisiert, aber noch nie bei einem so breit gefächerten Fest mitwirken können. "Ich liebe es, mit Kindern zu arbeiten, deshalb stelle ich mich dieser großen Herausforderung sehr gerne", sagt die Erzieherin.
Das Kinderland mit einer Zielgruppe von Besuchern bis zum Alter von zehn Jahren (für die Kids ab zehn Jahren sind Angebote zum Beispiel auf dem Gelände "Jugend und Sport" außerhalb des Kinderlandes geplant) gehört neben den Aktionen "Natur auf der Spur", dem Festzelt und der Landesausstellung zu den festen Bestandteilen des Hessentags. Neben dem Bereich rund um die katholische Kirche, direkt an der am "Roller"-Markt beginnenden Hessentagsstraße, soll auch das Gelände des Kindergartens Bahnhofstraße in die Angebote integriert werden.
Kitas abseits des Hessentags sollen geöffnet bleiben
"Ein Abenteuerland, einzelne Spielstationen und mehrere Angebotszelte inklusive Mitmach- und Erlebnisaktionen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden können erkundet und durchlaufen werden", berichtet Sabine Büsch über die Pläne. Dazu soll eine kleine Bühne für musikalische oder schauspielerische Vorstellungen komme. Das Kinderland zielt hauptsächlich auf das Interesse ein- bis siebenjähriger Kinder und deren Eltern ab. Das bedeutet, dass auch für die Begleitungen von ganz kleinen Besuchern Still- und Wickelmöglichkeiten angeboten werden müssen.
Sabine Büsch legt Wert auf die Feststellung, dass das Kinderland kein Betreuungsangebot ist. Eltern können ihre Sprösslinge also nicht im Bereich rund um die katholische Kirche "parken", um in Ruhe die Hessentagsangebote in der Stadt wahrnehmen zu können. "Das ist personell unmöglich zu leisten. Das Kinderland dient der Vergnügung der Kinder unter Aufsicht der Erziehungsberechtigten", beschreibt die Erzieherin das Angebot. Sabine Büsch wird sich mit rund 30 weiteren Erziehern sowie zahlreichen ehrenamtlichen Helfern um das Programmangebot kümmern.
Gerade die Ehrenamtliche sind für das Kinderland nötig, denn parallel dazu sollen auch die Tageseinrichtungen vom 10. bis 19. Juni 2022 weiter betrieben werden. Das funktioniert nur, wenn die Erzieherinnen der Stadt nicht allesamt im Kinderland eingebunden sein müssen. "Je mehr Helfer vor Ort sind, umso weniger Erzieher werden am Hessentag benötigt", bekräftigt Sabine Büsch und wirbt um ehrenamtliche Unterstützung für das Kinderland.