Technologie aus Haiger: Industrielle Bauteile auf Knopfdruck
Die Firma Mark3D aus Haiger hat sich auf den industriellen 3D-Druck spezialisiert. Für Industrie-Unternehmen kann der Einsatz der Drucker verschiedene Vorteile haben.
Von Timo König
Volontär
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Noch ist der 3D-Druck eine Technolgie, die in ihren Kinderschuhen steckt. Am Technologietag in Haiger hat die Firma Mark3D, Europas größter selbstständiger Partner des amerikanischen Börsenkonzerns Markforged, einen Überblick über die neuesten Fertigungstechnologien gegeben. Foto: Timo König
Das Unternehmen Mark3D wurde im Jahr 2016 in Haiger gegründet und beschäftigt rund 30 Mitarbeiter. Es ist der weltweit größte selbstständige Partner des börsennotierten amerikanischen Konzerns Markforged, der sich auf die Herstellung und Entwicklung industrieller 3D-Drucker spezialisiert. Mark3D versteht sich selbst als Problemlöser und Berater in der additiven Konstruktion und Fertigung für festigkeitskritische Anwendungen und faserverstärkte 3D gedruckte Bauteile. (tkö)