Hatscheln schmecken seit 21 Jahren unvergleichlich
Von sige
Hatscheln müssen im Fett schwimmen. Seit 21Jahren backen die "Blauen Jungs" die Reibekuchen zwischen den Jahren für die die Herbornseelbacher Schlange stehen. Foto: Siegfried Gerdau
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HERBORN-SEELBACH - Sie riechen und schmecken unvergleichlich: Hatscheln. Die "Blauen Jungs" backen die Reibekuchen traditionell "zwischen den Jahren", und vor ihrem Stand bilden sich dann regelmäßig Schlangen. So auch bei der 21. Auflage.
Was kommt rein in den Teig außer Kartoffeln? "Das bleibt ein Geheimnis", sagt Ulrich Göwel, einer der Stammtischbrüder. Man habe das Rezept einst von einer Seniorin bekommen und hüte es wie einen Schatz.
Den Freunden der seit Jahrhunderten bekannten Köstlichkeiten sind die Zutaten egal. Hauptsache, es schmeckt. Am besten mit einer Portion Apfelkompott dazu.
Den Stammtisch "Blaue Jungs" gibt es seit nunmehr 47 Jahren. Sobald eines der Mitglieder Nachwuchs bekommt, gehört der automatisch dazu. Das funktioniert. "In der Regel bleiben die Jungen dabei", sagt Göwel.